Fachbereich Allgemeine, Anorganische Chemie

Im Fachbereich Allgemeine Anorganische Chemie erarbeiten im Modul Wissenschaftliche Teamarbeit Studierende im Forum gemeinsam Definitionen naturwissenschaftlicher Begriffe und reviewen sich gegenseitig.

Ziel ist die aktive Auseinandersetzung der Studierenden mit den Inhalten der Studierenden.

Sowohl das Einreichen von Forumsbeiträgen als auch das transparente Feedback durch die Studierenden ist in die Lehrveranstaltung als obligatorische Aufgabe integriert.

Der Kursbaustein Forum ist eines der am häufigsten in OPAL-Kursen eingebauten Kursbausteine. In den meisten Fällen wird es genutzt für technische wie organisatorische Rückfragen bzw. sogenannte „FAQs“ (Frequently Asked Questions). Damit das Forum von den Studierenden wirklich aktiv genutzt und befüllt wird, muss es didaktisch sinnvoll in die Lehrveranstaltung integriert werden, ein deutlicher Nutzen/Mehrwert für die Studierenden entstehen bzw. sichtbar sein und die Relevanz der studentischen Beiträge im Forum bspw. durch eloquente und zeitnahe Rückmeldung durch den Lehrenden oder den Einbezug in die Lehrveranstaltung deutlich werden.


Selber machen?

Im Wiki Begriffe und Tools finden Sie einen Artikel zum Forum mit Einsatzszenarien, Tipps und Links. Im Selbstlernmodul E-Learning: Einführung und Gestaltung, das im Rahmen der SMWK-geförderten Projekte „DePol“ und „EPiP“ der Hochschule Zittau/Görlitz entstand, finden Sie den Kursbaustein Foum kurz vorgestellt mit einer Anleitung zur Erstellung eines Forums.

Um einen Einblick in das Forum zu ermöglichen, wurde ein Screenshots gemacht und über eine in OPAL erstellten HTML-Seite mit selbst generierten Inhalten im Kursbaustein Einzelne Seite eingebunden.