Werkzeugkasten E-Learning
Der Fachbereich Wirtschaftsinformatik setzt die Übungen zur Architektur integrierter Informationssysteme (kurz: ARIS) nach dem Konzept des Flipped Classroom um.
Ziel ist es, die Studierenden aktiv in die Veranstaltungen einzubinden.
Voraussetzung dafür ist die eigenständige Erarbeitung der grundlegenden Kenntnisse zum jeweiligen Übungsstoff. Daher finden sich drei verschiedene Materialien für die Übung:
- Vorbereitungsmaterial (V) dient zur Einarbeitung in den Übungsstoff.
- Präsenzmaterial (P) wird während der Übungstermine bearbeitet. Dabei wird bei Bedarf auf Fragen zum Vorbereitungsmaterial eingegangen.
- Nachbereitungs- und Vertiefungsaufgaben (N) dienen der individuellen Prüfungsvorbereitung im Nachgang zu den Übungsterminen.
Ablauf in Kürze: Die Studierenden beschäftigen sich mit den Vorbereitungsmaterialien in Form von online abgelegten Übungen im OPAL-Kurs bzw. ONYX-Tests, die dann in der Präsenzphase mit dem Übungsleiter diskutiert und im Anschluss in der Nacharbeitungsphase durch Vertiefungsaufgaben gefestigt werden.
Der Zugang auf alle Online-Materialien ist für die eingeschriebenen Studierenden in OPAL dauerhaft offen/zugänglich und hängt nicht von den jeweiligen Übungsterminen ab.
Selber machen?
Im Wiki Begriffe und Tools finden Sie eine kurze Einführung grundlegend zum Blended Learning und im Speziellen zum Flipped Classroom-Konzept.
Zum OPAL-Kurs zur Übung: Zum Erstellen einer Gliederung im OPAL-Kurs werden Struktur-Bausteine eingefügt. Über eine Einschreibung können sich Studierende in eine Gruppe eintragen, die Zugang zu den abgelegten Materialien gewährt bekommt. Inhalte werden mit Texten und Grafiken auf Einzelnen Seiten und eigenen HTML-Seiten der Struktur-Bausteine veröffentlicht. Weitere Materialien werden in Ordnern bereitgestellt. Hilfreiche Literatur wird über Literaturverzeichnisse eingebunden. Vertiefungsaufgaben werden über die Kursbausteine Aufgabe zur Verfügung gestellt, um das Abrufen der Aufgaben und Einreichen der Ergebnisse/Lösungen beiderseits zu organisieren. Für Lernstandskontrollen wird der Kursbaustein Test eingesetzt. Der Evaluierungsbogen wird mit dem Kursbaustein Fragebogen umgesetzt.
Zur Darstellung der Umsetzung des Flipped Classroom-Modells für dieses Beispiel wurden Screenshots gemacht und über eine in OPAL erstellten HTML-Seite mit selbst generierten Inhalten im Kursbaustein Einzelne Seite eingebunden.