Werkzeugkasten E-Learning
Der Fachbereich Allgemeine Anorganische Chemie bietet im Studiengang Bachelor und Diplom Chemie sowie im Studiengang Angewandte Naturwissenschaft die Veranstaltung Wissenschaftliche Teamarbeit zum Problembasierten Lernen an.
Die Methode des Problembasierten Lernens (PBL) wird genutzt, um Kommunikation, Gruppenarbeit und organisatorische Fähigkeiten bereits im ersten Semester zu entwickeln und zu stärken.
Zur Ermöglichung der gemeinsamen Arbeit hat jedes Team Zugriff auf einen Arbeitsbereich, in dem ein Diskussionsforum, ein Ordner zur Dateiablage, ein Logbuch in Form des Kursbausteins Blog und ein Wiki zur gemeinsamen Erarbeitung und Bereitstellung der Problemlösungen zur Verfügung stehen.
Insgesamt vier Problemstellungen müssen in jeweils zwei Wochen gelöst und im Wiki präsentiert werden. In der letzten Woche bewerten sich die Teams gegenseitig im Peer-Review Verfahren.
Selber machen?
Um einen Arbeits- bzw. Gruppenbereich direkt im OPAL-Kurs anzulegen, können Sie - wie auch in diesem Beispiel umgesetzt - einen Struktur-Baustein über den Kurs-Editor hinzufügen und die Elemente, die Sie der Gruppe zur Verfügung stellen möchten, wiederum über den Kurs-Editor unterordnen. Genaueres zur Unterordnung von Kursbausteinen unter den Struktur-Baustein und die Konfiguration des Struktur-Bausteins finden Sie in der Anleitung Kursbaustein Struktur - Konfiguration und Nutzen.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Gruppenbereich in Zugang oder Sichtbarkeit ausschließlich für die jeweilige Gruppe und damit die Studierenden, die in der Gruppe eingetragen sind, freigeben. Erläuterungen zum Anlegen von Gruppen und deren Nutzung zur Zugangs- bzw. Sichtbarkeitsbeschränkung finden sich in der Anleitung Zugang und Sichtbarkeitseinstellungen bei Kursbausteinen in OPAL.
In diesem Beispiel werden in den Gruppenbereich jeweils ein Forum, ein Ordner, ein Blog und ein Wiki bereitgestellt.