S: Äußerungsfreiheiten und Demokratie

TU Dresden | Summer semester 2017 S: Äußerungsfreiheiten und Demokratie

Seminar: Äußerungsfreiheiten und Demokratie

Donnerstag (4) 13.00-14.30 Uhr, Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche (13.04.)

Raum: HSZ/0405/U

Meinungs- und Pressefreiheit, aber auch die Kunstfreiheit bilden zentrale Elemente demokratischer Verfassungen. Sie schützen und ermöglichen öffentliche Diskurse, politische Willensbildung und damit demokratische Teilhabe. Angesichts wachsender technischer (digitaler) Möglichkeiten, sich zu äußern, Öffentlichkeiten zu erzeugen und daran teilzuhaben, geraten nun ausgerechnet diese Äußerungsfreiheiten in eine Krise: Hasskommentare im Internet, Leaking und Whistleblowing, aber auch Karikaturen, Satirevideos oder politische Kunstaktionen stellen Herausforderungen für die Freiheit, sich zu äußern, dar. Müssen unter digitalen Bedingungen die Grenzen dieser Freiheit neu gezogen werden? In welchem Verhältnis stehen Äußerungsfreiheiten und Demokratie? Was darf Kunst?

Mit solchen und ähnlichen Fragen, die das konstitutive, aber auch spannungsvolle Verhältnis von Äußerungsfreiheiten und Demokratie ausloten, wird sich das Seminar anhand von Fallbeispielen beschäftigen.

verwendbare Module:

PHIL-PV-THEO-2

BA-IB-EF

MA-IB-WP-E

MA-IB-WP-TE

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.