Um die aktive Auseinandersetzung der Studierenden mit Wissen zu fördern, können auf der einen Seite Materialien bereitgestellt werden, mit denen die Studierenden interagieren - d. h. bspw. ihr Wissen direkt in den Materialien testen, Werte ändern und die Konsequenzen/Veränderungen verfolgen - können. Auf der anderen Seite können zur Förderung der Auseinandersetzung mit Wissen Umgebungen eingerichtet werden in den die Teilnehmenden Verantwortung übertragen bekommen und bspw. eigene Beiträge erstellen oder die anderer weiterbearbeiten können.

Hierfür eignen sich in OPAL u. a. folgende Kursbausteine:

Damit die Aktivierung möglichst erfolgreich sein kann, ist die Vorgabe konkreter Aufgabenstellungen inkl. einer transparenten Darstellung dieser sowie die enge Einbindung in die Präsenzlehre empfohlen.

Weitere Tipps zur Anwendung der Kursbausteine Forum und Wiki finden Sie im Wiki Begriffe und Tools.

Dort finden Sie zudem detaillierte Informationen zu Blended Learning und dem Flipped Classroom-Modell (auch Inverted Classroom).

Zur Ermöglichung von Interaktivität direkt während der Präsenzveranstaltung ist die Einbindung von Audience Response Systemen denkbar. Eien ersten Einblick in diese Thematik können Sie sich im Wiki Begriffe und Tools verschaffen.

Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht