Recht haben und Recht machen - Ordensstatuten im Hoch- und Spätmittelalter (Mo, 4. DS)

TU Dresden | Summer semester 2024 Recht haben und Recht machen - Ordensstatuten im Hoch- und Spätmittelalter (Mo, 4. DS)

Dozentin: Nathalie Schmidt

Zeit: Montag, 4. DS (13:00-14:30 Uhr)

Ort: BZW/A253/U

Kursbeschreibung:

Jedes Zusammenleben benötigt Regeln. Dies trifft für Studierenden-WGs heute genauso zu wie für ein mittelalterliches Kloster. Während mündliche Absprachen und Übereinkünfte für den Moment genügen, ist es schwierig, diese für einen längeren Zeitraum, mit wechselnden beteiligten Personen, aufrechtzuerhalten. Ab einem gewissen Punkt müssen sie verschriftlicht werden.

In diesem Kurs werden wir uns mit dem Eigenrecht verschiedener religiöser Gemeinschaften beschäftigen. Während die oftmals bekannten Ordensregeln wie die Benediktsregel oder die Augustinusregel eine Grundlage für das Zusammenleben bieten, zeigen Statuten die jeweiligen Bedürfnisse der Gemeinschaften auf. Wie kommen diese Texte zustande und was wird in ihnen geregelt? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Gemeinschaften? Mit diesen und anderen Fragen werden wir uns in dieser Übung beschäftigen.

 

Verwendung:

Lehramt:

PHF-SEGY-Hist-MA (PVL), PHF-SEMS-Hist-MA (PVL), PHF-SEBS-Hist-MA (PVL), PHF-SEMS-Hist-VE, PHF-SEGY-Hist-VV, PHF-SEBS-Hist-VV, Ergänzungsbereich

Bachelor:

Hist AM 1

Master:

PhF-Hist-MA-SM1 | M0603-M1022

 

Diese Lehrveranstaltung kann auch für den AQua-Bereich besucht werden.

 

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.