LEHRWERKSTATT...die digitale Lehrveranstaltung

Aufmerksamkeitswecker digital

Was ist das? Der Aufmerksamkeitswecker ist eine Methode, um die Konzentration der Studierenden in synchronen Lehrveranstaltungen wieder zu fokussieren und die Motivation zu erhöhen.


Wie sieht das genau aus? Der Aufmerksamkeitswecker ist ein bewusst gewähltes Element, das in der synchronen Veranstaltung immer wieder zum Einsatz kommen kann, um die Aufmerksamkeit zurück zur virtuellen Lehrveranstaltung zu lenken. Das können Zitate, Bilder oder Videos sein - wichtig ist die "Irritation" der Studierenden mit einem Element während der Lehrveranstaltung, welches neu und nicht vorhersehbar ist.


Welche Vorteile hat das? Studierende können mit wenig Zeitaufwand zurück ins Geschehen geholt werden. Einige Aufmerksamkeitswecker haben auch andere didaktische Vorteile. Beispielsweise können sie zur Anwendung oder zum Training von erlernten Inhalten beitragen.


Wie nutze ich die Methode? Im Verlauf der Lehrveranstaltung werden kleine Elemente eingefügt, die wieder für gesteigerte Aufmerksamkeit sorgen.

a) Zum Einstieg: Beispiele, Zitate, Filmsequenzen, Thesen oder provokante Aussagen

b) Bezüge zu Berufswelt oder Alltag

c) Psychomotorische Aufmerksamkeitswecker wie Impulsspiele, Rätsel oder Anekdoten

d) Einstreuen von Inhalten der Allgemeinbildung

e) Zum Ausstieg: Aufgreifen der verwendeten Aufmerksamkeitswecker