Thermopr@ctice für OPAL – Weiterentwicklung des E-Learning-Systems Thermopr@ctice zur selbstgesteuerten Lernprozessunterstützung im Ingenieursbereich und Vorbereitung seines Transfers an sächsische Hochschulen für eine nachhaltige Etablierung.

Das Projekt beinhaltet folgende Zielstellungen:
1. Aus dem bekundeten Interesse des Facharbeitskreis Technische Thermodynamik Sachsen (Professuren Technische Thermodynamik der TU Dresden, der TU BA Freiberg, der HTWK Leipzig und der HTW Dresden) erfolgt die Weiterentwicklung von Thermopr@ctice. Die wesentliche Weiterentwicklung von Thermopr@ctice besteht darin, den Transfer zu erleichtern und eine Übernahme des Systems durch andere sächsische Universitäten und Hochschulen effektiv zu realisieren. Vorgesehen ist hierfür die Anbindung an das Lernmanagementsystem OPAL. Der hierin enthaltene ONYX-Editor unterstützt Thermopr@ctice sowie das didaktische Qualitätsmanagement und ermöglicht die Erstellung und transparente Beurteilung von elektronischen Übungsaufgaben.
2. Transfer von Thermopr@ctice an die TU Dresden. Im Rahmen des beantragten Projektes wird Thermopr@ctice an die TU Dresden überführt. Exemplarisch wird an der Professur Technische Thermodynamik das System installiert, die dortigen Übungsaufgaben in das System eingearbeitet und anschließend Thermopr@ctice nachhaltig in die Lehre integriert. Im Ergebnis des Projektes werden Leitlinen für den effektiven Transfer erstellt.
3. Durch die Integration in OPAL können nun alle verfügbaren Kurselemente zum selbstgesteuerten Lernen für das Lehren und Lernen innerhalb der fokussierten Module verwendet werden. Dadurch können digitale Kompetenzen gefördert und zusätzliche Mehrwerte erschlossen werden (vgl. auch Punkt 12).
4. Steigerung des Studienerfolgs im MINT-Bereich und Erfahrungsaustausch zu didaktischen Fragestellungen.

Details

Projektträger

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)

Lessons Learned

Was lief gut im Projektverlauf?

Die Erstellung von Inhalten für elektronische Lernprozessunterstützung ist mit OPAL in Verbindung mit ONYX gut umsetzbar.

Welche Herausforderungen ergaben sich bei der Projektdurchführung?

Leider gibt es noch keine Möglichkeit, externe Stoffdatenbanken, z. B. als DLL-Datei, an ONYX anzubinden und somit den Einsatz für zufällig gewählte Werte in Aufgabenstellungen durch die automatische Berechnung von Zwischen- und Endergebnissen komfortabler zu machen.

Traten unerwartete Schwierigkeiten auf? Wenn ja, welche?

Aufgrund der speziellen Anforderungen für die Arbeit mit OPAL und ONYX unter Nutzung von Grundkenntnissen der Technischen Thermodynamik war es zunächst schwierig, geeignete Bearbeiter zu finden. Dies konnte durch die kostenneutrale Verlängerung der Projektlaufzeit bis Ende 2020 aber ausgeglichen werden.

Was würden Sie aus Ihren Erfahrungen heraus für ähnlich angelegte Projekte empfehlen?

Die Erstellung von Aufgaben in qualitativ hochwertiger Form ist sehr zeitintensiv und benötigt auch viel Einarbeitungszeit. Dies ist insbesondere zu beachten, wenn studentische Hilfskräfte eingesetzt werden sollen.

Nachnutzungsmöglichkeiten

Die im Projekt erstellten ONYX-Tests für Thermopr@ctice sind in die aktuellen OPAL-Kurse der Lehrveranstaltungen der Technischen Thermodynamik an der Hochschule Zittau/Görlitz eingebunden und können bzw. werden von den Studenten auch semesterbegleitend genutzt. Der Transfer an die TU Dresden konnte ebenfalls realisiert werden, sodass dort im Anschluss auch eigene Aufgaben im Lehrfach Prozessthermodynamik unter Nutzung von Stoffdaten erstellt werden konnten, die nun von den Studenten an der TU Dresden genutzt werden können.

Weitere Informationen

Projektzeitraum: 01.09.2019 bis 31.12.2020

Produkt

Elektronische Übungsaufgaben

Kontakt

Dr.-Ing. Sebastian Herrmann

Hochschule Zittau/Görlitz

s.herrmann@hszg.de

03583 612-4817

https://www.f-m.hszg.de/fakultaet/mitarbeiter/dr-ing-sebastian-herrmann.html

Prof. Dr. Cornelia Breitkopf

Technische Universität Dresden

cornelia.breitkopf@tu-dresden.de

0351 463-34711

https://www.tu-dresden.de/