Der Arbeitskreis E-Learning (AK E-Learning) initiiert und betreut im Auftrag der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK Sachsen) und in Abstimmung mit der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) in den Jahren 2024 und 2025 E-Learning-Hochschulvorhaben, die das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) mit Haushaltsmitteln in Höhe von insgesamt bis zu 750.000 Euro im Jahr 2024 unterstützen wird (Haushaltsvorbehalt).
Es sollen Vorhaben der sächsischen Hochschulen unterstützt werden, die einen Beitrag zur Erreichung der im Strategiepapier des Arbeitskreises E-Learning 2021 bis 2025 formulierten Zielstellungen leisten und insbesondere die folgenden vier Handlungsfelder 2024/25 adressieren (vgl. Strategiepapiere des AK E-Learning):
(1) Digitale Infrastrukturen und offene Lernwelten
(2) Flexibles und qualitätsgesichertes Lehren und Lernen im virtuellen Hochschulraum
(3) Zugang und Offenheit von Bildungsressourcen sowie Chancengleichheit in der Bildung
(4) E-Assessment und Kompetenzmessung
Im Rahmen der Ausschreibung 2024/25 sollen diejenigen Vorhaben ausgewählt werden, die wesentlich zur Erreichung der Zielstellungen der Handlungsfelder 2024/25 beitragen und die Arbeiten innerhalb der sächsischen E-Learning-Landesinitiative „Bildungsportal Sachsen“ fortsetzen. Die Vorhaben starten frühestens am 01.04.2024 und sollen bis spätestens 30.09.2025 abgeschlossen werden. Die organisatorische Gesamtkoordination der Vorhaben obliegt der Geschäftsstelle des AK E-Learning.
Die Vorhaben sollen mitfinanziert werden durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes (Haushaltsvorbehalt).