Skip to content
Bildungsportal Sachsen
  • News
  • E-Learning-Starter
    • Grundlagen
    • Virtuelle Lehre
    • Projektmanagement
    • Didaktik
    • E-Assessment
    • Urheberrecht
    • Qualitätssicherung
    • Open Educational Resources
    • Erfahrungsberichte
  • Projekte
    • Best Practice-Matrix
    • Digital Fellowships
      • Forum für digitale Hochschulbildung
      • Digital Fellows stellen sich vor
      • Digital Fellows 2019 bis 2021
    • Hochschulvorhaben
      • Projekte 2019/2020
      • Projekte 2017/2018
      • Projekte 2015/2016
      • Projekte 2013/2014
      • Projekte 2012
      • Projekte 2009 – 2011
      • Projekte 2007/2008
      • Verbundprojekt 2001 – 2006
    • Themen im Verbund
  • Institutionen
    • Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Organisationssatzung
      • Strategiepapiere
      • Kooperationspartner
    • Landesrektorenkonferenz Sachsen
    • E-Learning-Service-Zentren
    • Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
    • BPS Bildungsportal Sachsen GmbH
    • Hochschulen in Sachsen
  • Publikationen
    • Projektberichte
    • Ausgewählte Veröffentlichungen
Bildungsportal Sachsen
Das Bildungsportal Sachsen ist die gemeinsame E-Learning-Initiative sächsischer Hochschulen....
Weiterlesen
News
Weiterlesen
E-Learning-Starter
Wie wird die Zukunft von Lehre aussehen? Wird sich...
Weiterlesen
Projekte
Unter diesem Menüpunkt stellen wir Ihnen Informationen zu allen...
Weiterlesen
Institutionen
In diesem Bereich stellen sich die Institutionen, die mit...
Weiterlesen
Publikationen
Die ausführlichen Berichte und Ergebnisse der Teilprojekte, die im...
Weiterlesen
Ihr Informationsportal für E-Learning an sächsischen Hochschulen

News

Call for Papers: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE)

22.12.202014.12.2020 Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
Die Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) sucht Beiträge für die Sonderausgabe 16/3 „Cultivating a culture of experimentation in higher-education teaching and learning: Evaluation of recent experiences and transfer to the new-normal“. ...

Digital Fellows stellen sich vor: Von der Unterstützung Studierender in Selbstlernphasen

17.12.202017.12.2020 Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
Selbstlernphasen im virtuellen Praktikum und unterstützt durch einen Generator für Aufgaben und Lösungshilfen  Selbstlernphasen dienen häufig der individuellen Erarbeitung und Festigung des Wissens. Unterstützt wird dies beispielsweise durch die Bereitstellung...

OPAL und weitere Dienste: Wartungsarbeiten am 17.12.2020

14.12.202010.12.2020 Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
Zur Durchführung von Wartungsarbeiten plant die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH am Donnerstag, den 17. Dezember 2020, in der Zeit von 05:00 bis 08:00 Uhr ein Wartungsfenster einzurichten. Die Lernplattform OPAL...

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter! Damit sind Sie immer bestens über aktuelle Neuigkeiten informiert.

Newsletter abonnieren

VERANSTALTUNGEN

  • Online-Workshop BLok
    • 21.01.2021
      online
  • Online-Seminar zu "Microsoft Teams"
    • 03.02.2021
      online
  • Barcamp Open Science
    • 16.02.2021
      online
  • 8th International Open Science Conference
    • 17.02.2021 - 19.02.2021
      online
  • Konferenz "Inverted Classroom and beyond 2021"
    • 23.02.2021 - 24.02.2021
      online
  • Alle Veranstaltungen anzeigen

E-Learning-Service-Zentren

Hier finden Sie die Zugänge zu den E-Learning-Service-Zentren an den sächsischen Hochschulen sowie deren Ansprechpersonen.

Weiterlesen

E-Learning-Starter

Virtuelle Lehre

Schneller Einstieg in die virtuelle Lehre Da viele sächsische Hochschulen aufgrund der aktuellen Ausbreitung des neuartigen Coronavirus ihre Lehre in den virtuellen Raum verlegen,...

Grundlagen

Für E-Learning-Starter empfehlen wir drei Informationsbroschüren zu den Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Hochschullehre. Die Hefte richten sich insbesondere an das Lehrpersonal der sächsischen Hochschulen und bieten Erfahrungsberichte und Best...

Projektmanagement

Bevor technische und inhaltliche Fragestellungen bei der E-Learning-Entwicklung beantwortet werden, gilt es das Projekt sorgsam zu planen. So sind in der Planung, Konzeption und...

  • Über uns
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Interner Bereich

News-Archiv

Logo Videocampus Sachsen

Suche

Vorhaben 2019/2020

  • Offene digitale Lernwelten
  • Advanced Learning and Examination Spaces in Saxony
  • Virtuelle Lehrkooperationen
  • Open Topics

© 2018 - 2020 Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen.

Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies und die Webanalyse-Software Matomo. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiter aktiv nutzen, gehen wir von Ihrer Zustimmung zur Verwendung von Cookies aus.OKZur Datenschutzerklärung