Zur Fortführung der Arbeiten im sächsischen E-Learning-Hochschulverbund in den Jahren 2019 und 2020 hat der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen das Konzept zur Entwicklung, Stärkung und Verstetigung des E-Learning an sächsischen Hochschulen – definiert durch die Handlungsfelder 2017/18 – bedarfs- und anforderungsorientiert vor dem Hintergrund der hochschulpolitisch wahrnehmbaren positiven Grundhaltung fortgeschrieben.

Hierzu haben sich die Mitglieder des Arbeitskreises E-Learning auf ihrer Klausurtagung im Juli 2018 verständigt und die Grundzüge des neuen Papiers erarbeitet. Dieses Papier bildete sodann die Grundlage für die Ausschreibung weiterer Teilvorhaben an den sächsischen Hochschulen zum Ende des Jahres 2018 zur erfolgreichen Fortsetzung der Arbeiten innerhalb der sächsischen E-Learning-Landesinitiative Bildungsportal Sachsen.

Es wurden konkrete Handlungsfelder bzw. Themenblöcke, die zur Erreichung der im Konzept verankerten Ziele dienen sollten, festgeschrieben. Diese Themenblöcke stellten zugleich die in den Jahren 2019 und 2020 vom Arbeitskreis E-Learning gebildeten und zentral wissenschaftlich koordinierten Verbundvorhaben dar:

(1) Offene digitale Lernwelten
(2) Advanced Learning and Examination Spaces in Saxony (ALExS.sax)
(3) Virtuelle Lehrkooperationen
(4) Open Topics

Das SMWK stellte auf Vorschlag der LRK Sachsen sowie des Arbeitskreises E-Learning den unter § 1 SächsHSFG genannten Hochschulen in den Jahren 2019 und 2020 Mittel in Höhe von bis zu 1,5 Mio. EUR für die Durchführung der definierten Verbundvorhaben zur Verfügung.

In der im Mai 2021 veröffentlichten Synopse der Abschlussberichte E-Learning 2019/2020 stellen die Hochschulen die Endergebnisse ihrer Vorhaben, die zur weiteren Entwicklung des E-Learning im Rahmen der Initiative „Bildungsportal Sachsen“ in den Jahren 2019 und 2020 beigetragen haben, allen Interessierten zur Verfügung.

 

Die Vorhaben wurden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.