QR-basierte Online Evaluation
Das bestehende Konzept wird derzeit auf lokaler Ebene der medizinischen Fakultät Dresden eingesetzt. Für eine universitätsübergreifende Ausweitung des Projektes muss der bestehende Algorithmus an die Gegebenheiten anderer Fakultäten angepasst werden. Technische Voraussetzungen und Datenschutz müssen überprüft sowie örtliches Personal geschult werden. Durch die großflächige Anwendung ermöglicht QOVA übergreifende Didaktikanalysen und erhöht die Transparenz in der Lehre. Für derartige Auswertungen müssen die Daten analysiert und die Ergebnisse den teilnehmenden Fakultäten zur Verfügung gestellt werden.
Details
Projektträger
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)
Lessons Learned
Was lief gut im Projektverlauf?
Die zunehmend bessere Zusammenarbeit zwischen medizinisch/didaktischen und informatisch/technischem Personal
Die Bildung zusätzlicher Projekte an der Schnittstelle von Didaktik und Digitalisierung
Welche Herausforderungen ergaben sich bei der Projektdurchführung?
Verbreitung des Programmes unter allen Lehrenden
Fortlaufendes Feedback zwischen Nutzern und Entwicklern
Einhalten des sehr straffen Zeitplans
Traten unerwartete Schwierigkeiten auf? Wenn ja, welche?
Die technische Umsetzung des Konzeptes, insbesondere die Anbindung an die internen Login-Strukturen der Universität. Daraus resultierten wiederholte Anpassungen im Zeitplan.
Was würden Sie aus Ihren Erfahrungen heraus für ähnlich angelegte Projekte empfehlen?
Genügend Reserve beim Zeitplan einzubeziehen
Frühzeitig übergeordnete technische Strukturen, in welche das Programm eingebunden werden soll, einzubeziehen
Weitere „Lessons-Learned“:
Die interdisziplinäre Arbeit zwischen medizinischen und technischen Mitarbeitern bereitet eine Menge Freude und sorgt für über das Projekt anhaltende weitere Entwicklungen
Nachnutzungsmöglichkeiten
Das Projekt ermöglicht eine effiziente Evaluation als Grundlage zur Weiterentwicklung von verschiedenen Didaktik Konzepten. Durch eine erhöhte Transparenz erhält Didaktik eine stärkere Wirksamkeit in der Öffentlichkeit. Dieses bereits an der medizinischen Fakultät Dresden etablierte System ist skalierbar und damit nachhaltig und effizient an anderen Fakultäten und Hochschulen einsetzbar. Die bei der Nutzung entstehenden Daten ieten weiderum die Möglichkeit weiterführende Projekte inbesondere im Bereich Didaktikforschung auf den Weg zubringen.
Weitere Informationen
Projektzeitraum: 01.11.2019 bis 31.12.2020
Kontakt
Prof. Dr. Ingo Röder
Technische Universität Dresden
Nora Martens
Technische Universität Dresden
0176 80205156