Barrierefreiheit in OPAL
Das Projekt beabsichtigte die Barrierefreiheit der digitalen Lehre bzw. Lehrmaterialien und Kursangebote an sächsischen Universitäten und Hochschulen im Zeitraum 01.01.2023 bis 30.11.2023 nachhaltig zu verbessern. Erreicht wurde dies, indem in enger Kooperation der Professur Mensch-Computer-Interaktion der TU Dresden (MCI) mit der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH (BPS) und der Koordinierungsstelle Chancengleicheit Sachsen (KCS) digitale Barrieren von OPAL abgebaut wurden
Gemäß einem Bericht der T-Systems MMS ist die sachsenweit meistgenutzte Lernplattform OPAL bzw. sind deren Inhalte nicht für alle Nutzenden barrierefrei zugänglich. Die Barrieren innerhalb der Lernplattform wurden innerhalb des Projekts identifiziert und ein großer Teil entfernt. Dabei wurden zunächst Umsetzungsschritte und Barrieren von Expertinnen und Experten der MCI detailliert analysiert und in Zusammenarbeit mit der BPS Lösungsansätze erarbeitet und priorisiert. Viele davon konnten im Projektverlauf durch die BPS praktisch umgesetzt und Barrieren somit entfernt werden.
Während die Verbesserung der Barrierefreiheit durch die BPS erfolgt und insbesondere die Rahmensoftware OPAL betrifft, werden die Kursinhalte, die in OPAL erstellt werden können, von Lehrenden fortlaufend realisiert. Um diese darin zu unterstützen Barrieren zu vermeiden, wurde darüber hinaus eine Möglichkeit konzipiert, für jeden Kurs eine Barrierefreiheitserklärung abzugeben. Zudem enthält dieses Konzept, basierend auf Fokusgruppenbefragungen, neben einer checklistenbasierten Selbstauskunft zur Barrierefreiheit des Kurses auch eine Möglichkeit für Studierende, Barrieren einfach über das System an die Kursverantwortlichen zu melden.
Details
Projektträger
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK)
Lessons Learned
Nachnutzungsmöglichkeiten
Eine verbesserte Barrierefreiheit von OPAL kommt allen Nutzenden zugute, da mit ihr zumeist auch eine verbesserte Benutzungsfreundlichkeit einhergeht. Zudem erfüllt OPAL so besser die rechtlichen Vorgaben und es erhalten mehr Lehrende und Lernende eine Zugang zur digitalen Lehre und Lehrinhalten.
Es war innerhalb des Projekts nicht möglich, alle in OPAL identifizierten Barrieren zu entfernen. Die erstellte Liste der Anforderungen, die erfüllt sein müssen, um eine vollständige BITV-Konformität zu erreichen, kann in Folgeprojekten genutzt werden, um noch mehr Barrieren aus OPAL zu entfernen.
Die Konzeptbeschreibung für die kursweite Erklärung zur Barrierefreiheit und Meldestelle ist sehr ausführlich und in Teilen sehr detailliert. Die konzipierte checklistenbasierte Selbstauskunft, in der Lehrende unter anderem weiterführende Informationen und Hilfestellungen zur Erstellung barrierefreier Kursinhalte finden, erscheint uns als sehr gewinnbringend. Die Fokusgruppenbefragungen zeigten, dass das Interesse nach mehr Unterstützung und Vereinfachung bei den Lehrenden groß ist. Hierfür empfiehlt sich ein Folgeprojekt, dass die Umsetzung des Konzepts beinhaltet.
Weitere Informationen
Projektzeitraum: 01.01.2023 bis 30.11.2023
Kontakt
Prof. Dr. Gerhard Weber
Technische Universität Dresden
0351 463-38477
Emma F. Etzold
Technische Universität Dresden, Professur Mensch-Computer-Interaktion