Kurzbeschreibung
Mit dem hochschuldidaktischen Perspektivwechsel shift from teaching to learning sollten Studierendenzentrierung und Kompetenzorientierung in Studium und Lehre als positive Kernelemente des Bologna-Prozesses einhergehen. Dennoch stehen Studierende gegenwärtig oft vor der Herausforderung, ihr Lernverhalten den vorgegebenen Strukturen in Hochschulen anzupassen, die nicht selten durch ein One-size-fits-all-Prinzip gekennzeichnet sind. Damit Lernumgebungen einer heterogenen Studierendenschaft vor dem Hintergrund unterschiedlicher Lernvoraussetzungen und Lernbedürfnisse und mit Blick auf die Qualifikationsanforderungen der Arbeitswelt und der Partizipation an einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft gerecht werden, sollten Lehrende und Lernende in einer digitalen Lernumgebung auf Technologien zurückgreifen können, welche die
- Selbstorganisation des Lernprozesses durch Schaffung von Infrastrukturen zur Informationsverarbeitung (Wissensgenerierung, Wissensorganisation, Vernetzung),
- Kollaboration im Lernprozess durch die Interaktion mit anderen Lernenden und Lernressourcen,
- Adaptivität im Lernprozess durch Passung von Lernpfaden und Lernressourcen an den Lernenden
ermöglichen.
Ziel dieses Verbundprojekts ist die (Weiter-)Entwicklung (bestehender) Konzepte und Infrastrukturen zur Schaffung der Voraussetzungen für zukunftsfähige digitale Lern- und Prüfungsräume – Advanced Learning and Examination Spaces (ALExS) – mit Blick auf die Ermöglichung personalisierter digitaler Lernumgebungen für Studierende an Hochschulen.
Zur Erreichung dieses Ziels fokussieren die Teilprojekte eine nachhaltige Verbesserung studentischer Lernprozesse. Lernen wird dabei als ein in hohem Maße individueller und aktiver Prozess verstanden, der von einer lernförderlichen Umgebung angeregt werden kann.
Die Teilprojekte tragen den strategischen Handlungsfeldern im Rahmen der Initiative „Bildungsportal Sachsen (2017/18)“ in hohem Maße Rechnung. Das Verbundprojekt vereint die Expertise verschiedener Hochschulstandorte und Fachbereiche für
- innovative Erweiterungen von Lernszenarien hinsichtlich des selbstorganisierten Lernens und der medienkompetenten Nutzung interaktiver Technologien sowie
- forschungsorientierte Vorhaben zum Erkenntnisfortschritt über Lernen in technologiegestützten Lernumgebungen sowie die technologiegestützte und hochschuldidaktisch fundierte Vernetzung sächsischer Hochschulstandorte.
Laufzeit
01.09.2017 bis 31.12.2018
Teilvorhaben und Ansprechpersonen
Universität Leipzig – Verbundkoordination | Hochschule für Telekommunikation Leipzig
„Ontologie-basiertes E-Assessment für Advanced Examination Spaces“
Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim (wollersheim@uni-leipzig.de)
Prof. Dr. Andreas Thor (thor@hft-leipzig.de)
Universität Leipzig
„Pilotierung und Evaluierung eines Workshops zur Steigerung der Lehrkompetenz im Einsatz von interaktiven Tafeln in Kombination mit Rückmeldesystemen für Lehrkräfte an Hochschulen und zukünftige Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen“
Jakob Heuschmidt (jakob.heuschmidt@uni-leipzig.de)
Technische Universität Dresden
„Blended Learning Analytics: Ein Beitrag zur Messung und Bewertung der Leistungsfähigkeit von Blended Learning im Netzwerkzeitalter“
Prof. Dr. Karl Lenz (karl.lenz@tu-dresden.de)
Dr. Cathleen M. Stützer (cathleen.stuetzer@tu-dresden.de)
Technische Universität Dresden
„ISLA: Indikatorengestützte Social Learning Analytics zur Überprüfung von Lernprozessen und Lernzielen in virtuellen Communities“
Prof. Dr. Eric Schoop (eric.schoop@tu-dresden.de)
Universität Leipzig
„SHRIMP Analytics: Didaktische Potenziale von Learning Analytics in Verbindung mit Social Hypertext und Gamification“
Dr. Sebastian M. Herrmann (smherrmann@uni-leipzig.de)
Technische Universität Dresden | Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig | Westsächsische Hochschule Zwickau
„AdaALF: Adaptive Aufgabenerstellung, -Lösungsunterstützung und Feedback im E-Learning/ E-Assessmentsystem OPAL/ONYX“
Prof. Dr. Cornelia Breitkopf (cornelia.breitkopf@tu-dresden.de)
Prof. Dr. Martin Grüttmüller (martin.gruettmueller@htwk-leipzig.de)
Prof. Dr. Markus Seidel (markus.seidel@fh-zwickau.de)
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
„WebL@b: Entwicklung eines virtuellen Laborversuchs“
Prof. Dr. Mathias Rudolph (mathias.rudolph@htwk-leipzig.de)