Blended KAtLA
Im Rahmen eines neu entstehenden Studiengangs zur "Kooperativen Ausbildung im technischen Lehramt" (KAtLA) zwischen Technische Universität Dresden und Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, soll die Machbarkeit einer Flexibilisierung durch Blended-Learning-Arrangements an der Fakultät Elektrotechnik der HTW untersucht werden. Zudem werden bereits Teile einzelner Module für eine Durchführung in Blended-Learning-Szenarien aufbereitet.
Details
Projektträger
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)
Lessons Learned
Was lief gut im Projektverlauf?
s wurden Best-Practice-Beispiele im Fachgebiet Elektrotechnik recherchiert. Darunter befanden sich auch freie nutzbare OER-Inhalte, die gut weiterverwendet werden können. Sensibilisierung von Lehrenden für die Thematik Blended Learning.
Welche Herausforderungen ergaben sich bei der Projektdurchführung?
Der Studiengang KAtLA, dessen Digitalisierbarkeit/Flexibilisierbarkeit zumindest in Bezug auf die Fakultät Elektrotechnik, untersucht werden soll, befindet sich während der gesamten Projektdauer in einer Konzeptionsphase. Daraus ergeben sich Schwierigkeiten hinsichtlich der Analyse welche Module flexibilisiert werden können, da die Module schlicht noch nicht bekannt sind. Entsprechend gering ist auch die Bereitschaft Lehrender, sich für das Projekt zu engagieren. Aus ihrer Sicht handelt es sich um ein hypothetischen Studiengang, der frühestens in ein bis zwei Jahren anläuft.
Traten unerwartete Schwierigkeiten auf? Wenn ja, welche?
(siehe Herausforderungen)
Was würden Sie aus Ihren Erfahrungen heraus für ähnlich angelegte Projekte empfehlen?
Die Einrichtung eines neuen Studiengangs sollte zunächst formal von den Hochschulen beschlossen werden. Es sollte mit einer mindestens einjährigen Frist im Vorfeld bekannt sein, wann die ersten Studierenden teilnehmen. Die einjährige Frist kann mit den Dozenten genutzt werden, um Lehrkonzepte und -inhalte zu entwickeln, auch digitaler Art. Ein weitere halbes Jahr zuvor sollte das Angebot bereits im Haus beworben werden. In dieser Zeit sollte die Konzeption des Studiengangs bereits bekannt sein und etwaige Vorarbeiten im Projekt geleistet werden.
Nachnutzungsmöglichkeiten
Im Projekt entstehen Vorschläge sowie Blended-Learning-Inhalte. Letzte werden soweit möglich als OER gekennzeichnet und erlauben somit eine hohe Anpassbarkeit durch zukünftige Evaluationen. Sie sind darüber hinaus auch von anderen Hochschulen nutzbar. Vorschläge für Blended-Learning-Szenarien werden den Dozenten vorgestellt. Wo möglich werden individuelle Konzepte für einzelne Lehrveranstaltungen mit den Lehrenden weiterentwickelt.
Weitere Informationen
Projektzeitraum: 01.09.2017 bis 31.12.2018
Produkt
Online-Kursbausteine (Texte, Bilder, Quiz) zu grundlegenden Inhalten aus Mathematik und Physik
Produkt
Online-Kursbausteine ergänzend zu Vorlesung
Generelles
Bitte kontaktieren Sie die Kontaktperson(en) des Projektes für weitere Informationen.
Kontakt
Jana Halgasch
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
0351 462-3252