DigiFeed – Digital feedback to help you move forward in your academic career [Digitales Feedback zur individuellen Unterstützung im wissenschaftlichen Schreib- und Arbeitsprozess]
Verschiedene digitale Feedbackmethoden werden mit Bezug auf konkrete Phasen des wissenschaftlichen Arbeits- und Schreibprozesses erprobt. Dies geschieht im Rahmen eines Forschungskolloquiums für Studierende, die gerade mit der Planung ihrer Masterarbeit beginnen. Eine individuelle Unterstützung in diesem anspruchsvollen Prozess soll über digitales Feedback für und von Lernenden ermöglicht werden.
Hierzu erstellt jede/r Teilnehmende zunächst ein digitales kollaboratives Dokument und notiert darin erste Forschungsideen, die synchron und asynchron kommentiert werden. In den nachfolgenden Schritten der Literaturrecherche, Themenverfeinerung, Forschungsplanerstellung und der (Teil-)Kapitelproduktion wird lernprozessbegleitendes Feedback im Audio-, Video- oder Screencast-Format gegeben. Die Lehrkraft modelliert jeweils zunächst die Vorgehensweise, indem sie den Studierenden Feedback auf diesen unterschiedlichen digitalen Wegen gibt, bevor die Studierenden füreinander digitales Feedback produzieren. Die erworbenen digitalen Feedback-Kompetenzen können sie darüber hinaus in ihrem späteren Lehralltag einsetzen und sind somit nicht nur für ihren erfolgreichen Studienabschluss wertvoll.
Details
Projektträger
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK)
Weitere Informationen
Projektzeitraum: 01.08.2021 bis 31.12.2022
Kontakt
Jun.-Prof. Dr. Jennifer Schluer
Technische Universität Chemnitz
jennifer.schluer@phil.tu-chemnitz.de
-