Escape from your classroom! Inklusiv digital lehren und lernen
Das Seminar startete im Sommersemester 2021 als Pilotprojekt und wird im "Lehr-Lern-Raum Inklusion" am ZLSB durchgeführt. Dieser liefert die Grundlage für die Entwicklung hybrider und digitaler Lernszenarien auf Basis von Assistenzsystemen und anderer Technik.
Der erste Teil der Veranstaltung lief asynchron ab. Die Studierenden sollten sich zunächst Basiswissen zu den Themen Inklusion und Digitalisierung im Selbststudium aneignen. Dafür wurden Open Educational Resources via Opal angeboten.
Es schlossen sich Seminarsitzungen an, in denen die Studierenden sich u.a. mit der digitalen Tafel auseinandersetzten, Metaverse kennenlernten und Chancen/Risiken digitalen Lernens erörterten. Zudem waren in diesem Teil verschiedene Gäste eingeladen, wie bspw. Kolleg:innen der Koordinierungsstelle Digitalisierung, die einen Stationen-Workshop zur Vermittlung verschiedener digitaler Werkzeuge für den Unterricht (z.B. Padlet, LearningApps.org und H5P) durchführten. Die Projektkoordinatorin des Projektes "FIETE - Förderung der Inklusion, Erwachsenenbildung trifft Europa" aus Niedersachsen stellte einen Escape-Room zum Thema Inklusion vor; Projektpartner:innen der Universitäten Vechta und Kaiserslautern präsentierten inklusive Lern-Apps.
Anschließend entwickelten die Studierenden ihre Projekte. Bspw. wurde ein Exit-Room zum Thema Wasser kreiert (Kl. 7, Oberschule, Chemie) oder eine virtuelle geografische Reise durch verschiedene topografische Regionen der Erde entwickelt (Kl. 5/6, Oberschule/Gymnasium, Geografie).
Es fiel auf, dass Studierende die vielfältigen Differenzierungspotenziale digitaler Lernumgebungen nicht automatisch mitdenken, die Auseinandersetzung mit dem Themenkreis der Inklusion aber dazu führt, dass Lehr-Lern-Settings differenzierter gedacht werden.
Details
Projektträger
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung
Weitere Informationen
Projektzeitraum: 01.07.2021 bis 31.12.2022
Produkt
Open Educational Resource: Inklusionsforschung
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29105651712 [mit Zugangsbeschränkung]
Produkt
Inklusive digitale Lernumgebungen
Die Materialien sind im Lehr-Lern-Raum Inklusion zugänglich. [mit Zugangsbeschränkung]
Kontakt
Tina Czaja
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung
https://tu-dresden.de/zlsb/forschung-und-projekte/lehr-lern-raum-inklusion