Migration zum Flipped Classroom
Das Teilprojekt Migration zum Flipped Classroom hatte das übergeordnete Ziel, ein umfassendes mediendidaktisches Flipped Classroom Konzept zu entwickeln und zu erforschen, welche Schritte gegangen werden müssen, um ein komplexes Blended-Learning-Arrangement schrittweise in die Praxis zu integrieren. […] Zur Vorbereitung der Gestaltung des Arrangements wurden […] organisatorische Anforderungen analysiert und systematisiert. Anforderungen an Lehrinhalte, sowie -materialien und -medien, die zur Wiederverwendung geeignet waren, wurden je Use Case aufgestellt. […] Konkretes Produkt […] ist ein detailliert ausgearbeitetes Konzept zum Ablauf der Veranstaltung B2B-Marketing, das anhand der Anforderungsanalyse erstellt wurde und im Anschluss konkret umgesetzt werden soll. Das erarbeitete Konzept umfasst dabei sowohl technische als auch didaktische Aspekte, die von den involvierten Konsortialpartnern zusammengetragen wurden. Es beinhaltet über den Verlauf von 14 Wochen insgesamt 17 Phasen, welche im Wechsel Präsenz und Online Vorbereitung vorsieht. Weiterhin wurde die Plattform (elgg), auf die sich die Partner geeinigt haben, konfiguriert und mit entsprechenden Interaktionswerkzeugen ausgestattet. Für die Präsenzlehre wurden umfassende Methoden für interaktive Arbeit recherchiert und gezielt mit Fokus auf die expliziten Inhalte der Veranstaltung B2B-Marketing vorbereitet. […] Die Qualität und Umsetzbarkeit des erarbeiteten Frameworks konnte durch einen Evaluation der Veranstaltung B2B-Management und durch mehrere Publikationen diskutiert und verifiziert werden. Anhand des erfolgreichen prototypischen Durchlaufs des Flipped Classroom in den Use Cases lässt sich der erzielte Mehrwert erkennen. […]
Details
Projektträger
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)
Lessons Learned
Was lief gut im Projektverlauf?
Leider ergaben sich durch interne Prozesse der Personalabteilung der Technische Universität Dresden terminliche Probleme, die dazu führten, dass der operative Start des Teilprojektes erst am 24. September 2015 erfolgte. Diese Verzögerung konnte durch intensives Partnering aufgeholt werden und ergab im weiteren Verlauf des Projektes keine Probleme. Lediglich der daraus resultierende finanzielle Überschuss wurde mitgenommen. Nachdem die Vorbereitungs- und Konzeptionsphase erfolgreich abgeschlossen war, wurde intensiv am Kernstück des Teilprojektes gearbeitet: der Durchführung des Flipped Classrooms an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Hier ergaben sich trotz einiger Hürden keine Konflikte und die Zusammenarbeit der Technische Universität Dresden und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden verlief harmonisch und effizient. Zur Auswertung und Publikation wurde im September bis Dezember 2016 eine FHK zur Unterstützung angestellt. Sie hatte zur Aufgabe die Evaluation auszuwerten, Texte zu recherchieren und gegenzulesen und die Berichterstattung vorzubereiten. Alle Deadlines und Termine konnten gehalten werden. Das Teilprojekt war auf allen Konsortialtreffen vertreten und konnte sich in jedem Teilprojekt förderlich einbringen.
Weitere Informationen
Projektzeitraum: 24.09.2015 bis 31.12.2016
Generelles
Leitfaden mit Didactical Design Patterns
URL
https://bildungsportal.sachsen.de/portal/wp-content/uploads/2018/04/berichte_e_learning_2016.pdf
Weiteres
Verbundvorhaben: MigraFlipScale: Migration zum Flipped Classroom als skalierbares Blended Learning Arrangement: Framework, Leitfäden und Implementierung als mediendidaktisches Gesamtkonzept sächsischer Hochschulen zur Erweiterung der Informations- und Medienkompetenz in der Lehrpraxis
Kontakt
Prof. Dr. rer. pol. habil. Eric Schoop
Technische Universität Dresden
0351 463-32845