Webbasiertes Autorensystem
Ziel des Projektes ist die Konzeption und Spezifikation eines online verfügbaren Autorensystems, das Dateien der von Autoren gewohnten Texteditoren (z.B. Word, Open Office) in für Lernmanagementsysteme nutzbare Lernressourcen umwandelt und dabei der Compiler-Logik des Studierplatzes 2000 folgt. Im Unterschied zum Studierplatz 2000 (konzipiert von Prof. Körndle an der Technische Universität Dresden) ist der Compiler aber nicht mehr ein Stand-Alone-Client sondern steht online – bspw. in OPAL integriert – zur Verfügung, was sowohl eine lokale Installation überflüssig macht als auch die Pflege und Wartung deutlich vereinfacht. Hinzu kommt, dass für den Autor die Erstellung eines Kurses Teil des OPAL-Workflows wird. Der Compiler soll als Endprodukt ein Standardpaket (z.B. IMS CP) erzeugen, das dann direkt in OPAL oder auch in andere Lernplattformen eingebunden werden kann, die diese offenen Standardformate unterstützen. Um eine nachhaltige Verfügbarkeit zu gewährleisten und damit das Autorensystem auch möglichst praxisnah einsetzbar ist, wurde Kontakt mit Vertretern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen aufgenommen und versucht, alle etwaigen Anforderungen zu ermitteln. Neben den einzelnen Berichten, die den Konzeptionsverlauf und die Projektergebnisse festhalten, wurden sämtliche Informationen zusätzlich in OPAL dokumentiert. Das Projektergebnis soll in einem Folgeprojekt umgesetzt werden. Daher sind alle OPAL-Nutzer potentielle Nutznießer des vorliegenden Projektes. Darüber hinaus ist die konzipierte Lösung übertragbar auf andere Lernmanagementsysteme und kann somit auch bei Interesse und Bedarf von anderen Nutzergruppen außerhalb der OPAL-Community verwendet werden.
Details
Projektträger
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)
Lessons Learned
Was lief gut im Projektverlauf?
Erstellung des Pflichtenhefts; Erstellung der Mockups
Welche Herausforderungen ergaben sich bei der Projektdurchführung?
Wesentliche Herausforderung stellte die Vereinbarkeit der Anforderungen eines webbasierten Autorensystems und die Vorstellungen der Entwickler der Lernplattform, in die dieses integriert werden sollte.
Traten unerwartete Schwierigkeiten auf? Wenn ja, welche?
Problematisch erwies sich die nachhaltige Integration des Konzeptes in das LMS OPAL, da aufgrund zu erwartender Lizenzgebühren und den damit verbundenen hohen Folgekosten das webbasierte Konzept nicht als zukunftsfähig eingestuft wurde. Daher wurde das existierende Compilerkonzept als Stand-alone-Lösung beibehalten, so dass nun der Output (IMS CP-File, das aus einem Word-Dokument konvertiert wird) in ein LMS, das dieses Format unterstützt, notwendig und möglich ist.
Nachnutzungsmöglichkeiten
Pflichtenheft für die Erstellung eines webbasierten Autorensystems, Mockups (evaluiert durch Usability-Studien); Neue Version des SP 2000-Compilers.
Weitere Informationen
Projektzeitraum: 01.01.2016 bis 31.12.2016
Produkt
Pflichtenheft für ein webbasiertes Autorensystem
https://www.hszg.de/zfe/projekte/abgeschlossene-projekte/webauto.html
Produkt
Überarbeiteter Compiler mit IMS CP-Ausgabe auf der Basis eines strukturierten Worddokumentes
https://www.hszg.de/zfe/projekte/abgeschlossene-projekte/webauto.html
URL
https://bildungsportal.sachsen.de/portal/wp-content/uploads/2018/04/berichte_e_learning_2016.pdf
Kontakt
Prof. Dr. Jürgen Kawalek
Hochschule Zittau/Görlitz
03581 374-4253