Datum/Zeit
04.12.2023
9:00 - 12:00

Veranstaltungsort
hybrid


Die Abschlussveranstaltung mit allen Projektbeteiligten bildet den Höhepunkt und das Ende Projekts „PraxisdigitaliS“ sowie der im Sommersemester 2023 stattgefundenen Veranstaltungsreihe „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung: Best Practice und Erfahrungen aus dem QLB-Projekt „PraxisdigitaliS““, in der die Projektergebnisse der Teilprojekte und Arbeitsgemeinschaften aus dem BMBF-geförderten Verbundprojekt „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“ der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden vorgestellt wurden.

Bei der Abschlussveranstaltung am 4. Dezember 2023 kommen noch einmal alle Mitglieder des Verbundprojekts PraxisdigitaliS zusammen, um auf die gemeinsamen Erfolge zurückzublicken, ein Fazit zu ziehen und den Blick auf zukünftige Themen zu richten.

Das Grußwort hält der Prorektor für Talententwicklung: Studium und Lehre der Universität Leipzig, Prof. Dr. Roger Gläser. In einer Blitzlichtrunde stellen alle Teilprojekte und Arbeitsgemeinschaften des Projekts kurz und knapp das Erreichte vor. In einer anschließenden Poster-Session können sich die Teilnehmenden vertiefend zu den einzelnen Maßnahmen informieren und mit den Projektbeteiligten sowie untereinander in den Austausch kommen. Darüber hinaus wird es eine zusammenfassende Plenumsdiskussion geben, in der u.a. die Wirkung des Projekts beleuchtet werden soll.

Weitere Details zu dieser Veranstaltung folgen in den kommenden Wochen auf der PraxisdigitaliS-Webseite.

Gern können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Bitte nutzen Sie dazu das Anmeldeformular auf der Webseite des Projektes.

Weitere Informationen
PraxisdigitaliS