Kurzbeschreibung

AiLADIN setzt das Projekt OPALADIN fort, das bereits die Programmierung von Generatoren für Aufgaben, Lösung(shilf)en und grafischer Interaktionselementen zum digitalen Lösen der Aufgaben (Aufgabenoberflächen) unterstützt. AiLADIN ergänzt OPALADIN um 1.) ein grafisches Autorentool zur Erstellung von Generatoren für Aufgaben, Lösung(shilf)en und Bewertungen und zur Erstellung von Aufgabenoberflächen, 2.) KI-Verfahren zur automatischen Bewertung aufgezeichneter Lösungsversuche und 3.) KI-Verfahren zur automatischen Parametrisierung der Aufgabengeneratoren für Folgeaufgaben, basierend auf der Lernhistorie eines Lernenden. AiLADIN ermöglicht, mit Ergänzung 1.) Lehrenden ohne Programmierkenntnisse Aufgabengeneratoren und Aufgabenoberflächen zu erstellen, mit Ergänzung 2.) Lösungsversuche ohne menschlichen Aufwand zu bewerten und mit Ergänzung 3.) die Aufgabenschwierigkeit automatisch an das Niveau der Lernenden anzupassen. AiLADIN setzt die Ergänzungen um, indem zwei Software-Bibliotheken entwickelt werden: Eine erweitert die Deklaration von Aufgabengeneratoren um wiederverwendbare Elemente zur Generierung von Aufgaben, Lösung(shilf)en und Bewertungen. Die Generatorelemente sind z.B. Methoden aus der symbolischen und subsymbolischen KI, wie Graphersetzungssysteme und generative KI, und erlauben die Generierung kontextbasierter Aufgaben, Lösung(shilf)en und Bewertungen. Die zweite Bibliothek enthält generische, für spezielle Anwendungsfälle konfigurierbare grafische Interaktionselemente. Die Generator- und Interaktionselemente funktionieren nach dem Baukastenprinzip. Aus den grundlegenden Elementen können neue, komplexe Elemente gebildet werden. Ein komplexes Element kann durch andere Nutzer wiederverwendet werden und weist emergente Eigenschaften auf. Zum Beispiel kann der Schwierigkeitsgrad fixiert werden, um faire und betrugssichere Prüfungen zu erstellen, oder zielgerichtet variiert werden, um sich an Lernbedürfnisse anzupassen.

Das Teilvorhaben adressiert das Handlungsfeld IV „E-Assessment und Kompetenzmessung“.

Hochschulvorhaben 2024/2025 >> Übersicht

Leitung des Teilvorhabens und Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Prof. Dr. Torsten Munkelt (torsten.munkelt@htw-dresden.de)