Simulationsgestützte Aspekte der Fertigungsplanung zur Drehteilbearbeitung

Zielstellung des beantragten Projektes ist der Aufbau eines Kurses innerhalb des OPAL-Systems zur Online-Simulation von Planungsvorgängen für die Fertigung von Drehteilen. Dazu sind Grundlagen für die Schaffung und Festigung eines Grundverständnisses zum technologischen Verfahren und zur entsprechenden Fertigungsplanung aufzubereiten. Es sollen verschiedene softwaretechnische Ansätze innerhalb eines Kurses genutzt werden, die den Studierenden ein eigenständiges Vertiefen des bereits erhaltenen Wissens sowie den Erwerb von neuem Wissen ermöglichen.
Die hier dargestellten Inhalte beziehen sich auf die Lehrveranstaltung Fertigungstechnik I des Grundstudiums Maschinenbau und können dort in Veranstaltungen oder das Selbststudium eingesetzt werden. Im Folgenden sollen diese in elektronischer Form erarbeiteten Grundlagen für das Grundfachstudium und Fachstudium in der Lehrveranstaltung Fertigungsplanung I und II genutzt werden. Dies geschieht durch die Anwendung von Methoden der Fertigungsplanung auf den Einsatz der Verfahrensvarianten und Werkzeuge.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Fertigungsplanung ist die Verwendung von fertigungstechnischen Unterlagen, die auch regulär in der Lehre Einsatz finden. Im vierten Schwerpunkt dokumentieren die Studierenden in diesen ihre getroffenen Entscheidungen bezüglich der einzusetzenden Verfahrens-varianten, technologischen Größen, Werkzeuge und die Zuordnung zu den Formelementen am Bauteil.
Es ist Ziel, ein übergreifendes Denken und Handeln bei den Studierenden zu erzeugen, da Faktenwissen, welches mit Simulationsunterstützung vermittelt wird, innerhalb einer zeitlichen Folge von Verfahrensschritten anzuwenden ist.

Details

Projektträger

Multimediafonds des Medienzentrums der TU Dresden

Lessons Learned

Was lief gut im Projektverlauf?

Einsatz von SHK aus dem Bereich der Informatik für Programmierleistungen; Nutzung der OPAL-Plattform (außer Einbindung 3D-Modelle); Unterstützung durch Medienzentrum der Technische Universität Dresden

Welche Herausforderungen ergaben sich bei der Projektdurchführung?

umfangreiche Einarbeitung in die verwendete Software; komplizierte Einbindung der 3D-Modelle in den OPAL-Kurs

Traten unerwartete Schwierigkeiten auf? Wenn ja, welche?

ja – mangelnde Verfügbarkeit des EON Viewers von Seiten der Herstellerfirma und Probleme beim Einsatz verschiedener Software-Versionen (Verbindung EON Studio Version und EON Viewer Version)

Was würden Sie aus Ihren Erfahrungen heraus für ähnlich angelegte Projekte empfehlen?

Nutzung anderer 3D-Software, z.B. Unity

Nachnutzungsmöglichkeiten

Einsatz des Kurses zur Vor- und Nachbereitung der entsprechenden Lehrveranstaltungen im Direkt- und Fernstudium, Nutzung der erzeugten 3D-Modelle für weitere Projekte möglich

Weitere Informationen

Projektzeitraum: 01.06.2014 bis 30.06.2015

Produkt

OPAL-Kurs "Fertigungsplanung"

Weiteres

Folgeprojekte: ProviLK und Pokrok.digital