Am 16. September 2025 findet der diesjährige Workshop on e-Learning (WeL 2025) statt, der gemeinsam von der HTWK Leipzig (Prof. Dr. Andreas Thor) und der Hochschule Zittau/Görlitz (Prof. Dr. Matthias Längrich) organisiert wird. Veranstaltungsort ist die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Das Organisationsteam lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, ab sofort Beiträge für die Veranstaltung einzureichen.

Der Workshop on e-Learning bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens im Hochschulkontext. Es werden Beiträge in Form von Postern, Demos, Workshops und Vorträgen akzeptiert. Diese können sich mit allen Aspekten des digitalen Lehrens und Lernens befassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • E-Learning und digitale Transformation
  • Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von digitalen Lehr- und Lernszenarien und -räumen
  • Digitale Kompetenzen und Qualitätssicherung bei der digitalen Lehre
  • Technologiegestütztes Lernen, u.a. mit Virtual/Augmented Reality, Künstlicher Intelligenz
  • Zugänglichkeit, Barrierefreiheit und Inklusion beim digitalen Lernen
  • Zukunft des digitalen Lehrens und Lernens

Von besonderem Interesse sind dabei Ihre Erfahrungen im technischen, im didaktischen und im curricularen Bereich. Die veranstaltenden Einrichtungen rufen Sie dazu auf, Ihre Forschungsarbeiten, Projekte und Erfahrungen zum Thema des digitalen Lehrens und Lernens einzureichen und mit anderen Expert:innen zu teilen. Die eingereichten Beiträge werden von einem Expert:innengremium bewertet und zur Präsentation am 16.09.2025 im Rahmen des Workshops ausgewählt.

Die vom SMWK aktuell unterstützten E-Learning-Hochschulvorhaben 2024/25 sind aufgerufen, ihre erzielten Forschungsergebnisse im Rahmen des WeL 2025 vorzustellen und zu diskutieren.

Bitte reichen Sie Ihren Abstract zum gewünschten Format bis zum 28. Mai 2025 ein. Informationen zur Einreichung sind unter diesem Link verfügbar. Das Organisationsteam freut sich auf Ihre Teilnahme am Workshop on e-Learning und Ihre spannenden Beiträge.

Weitere Informationen
Workshop on e-Learning 2025
Call for Papers