Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) hat am 2. April 2025 eine Stellungnahme zum Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz »Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und Wissenschaftssystems« veröffentlicht.

Das NeL ist der Zusammenschluss von 17 Hochschulkooperationen und -initiativen in 13 Bundesländern zur gemeinsamen Weiterentwicklung der digitalen Lehre. Das NeL versteht sich als Think Tank und Serviceeinrichtung zur Unterstützung der Hochschulen bei der Digitalisierung von Lehren, Lernen und Prüfen. Zentrale Handlungsfelder liegen in der Bereitstellung von Angeboten u.a. zur KI-bezogenen Kompetenzentwicklung, der Gestaltung rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen sowie der Förderung von Kooperationen, z.B. im Aufbau zeitgemäßer Infrastrukturen für die digitale Lehre. Die Mitgliedseinrichtungen des NeL stehen hierfür in enger Verbindung zu den jeweiligen Landeshochschulen, systematisieren Entwicklungsbedarfe und initiieren kooperative Lösungsansätze. Wie keine andere Organisation verkörpert das NeL dadurch die Vielfalt und Stärken des Bildungsföderalismus in Deutschland.

Das NeL begrüßt das Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz (Wissenschafts-MK) »Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und Wissenschaftssystems« ausdrücklich.

Insbesondere unterstützt das NeL die geforderten Maßnahmen zur umfassenden Förderung von KI-Kompetenzen in Studium und Lehre. Das NeL bekundet seine Bereitschaft, sich – wie auch schon in der Vergangenheit – aktiv an der Gestaltung der Veränderungsprozesse in der Hochschullehre zu beteiligen und auch im Bereich KI hierbei Bund und Länder zu unterstützen. In diesem Sinne kann das NeL insbesondere Aktivitäten auf den folgenden Handlungsfeldern koordinierend und durch konkrete Maßnahmen unterstützen:

  • Länderübergreifende Abstimmung der Aktivitäten zur KI-Kompetenzoffensive
  • Angebote zur Förderung von KI-Kompetenzen
  • Nutzbarmachung von KI in Studium und Lehre
  • Bereitstellung von Infrastrukturen und Lizenzen
  • Zusammenarbeit bei Rechtsfragen

Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) positioniert sich als starker Partner für Länder und den Bund in einer Governance zur Weiterentwicklung des Handlungsfeldes »KI in der Hochschule«. Der von der Wissenschafts-MK geforderte Ausbau von KI-Kompetenzzentren zahlt primär auf die Forschung ein. Das NeL setzt sich komplementär für eine Infrastruktur mit dem Fokus auf die Lehre ein, die kooperativ gedacht wird und die Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre einbezieht. Bei allen Aktivitäten sieht das NeL das Erfordernis einer europäischen Zusammenarbeit.

Weitere Informationen
NeL-Stellungnahme vom 2. April 2025
Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL)
KI-Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz