Skip to content
Bildungsportal Sachsen
  • News
  • E-Learning-Starter
    • Grundlagen
    • Schnelleinstieg
    • Projektmanagement
    • Didaktik
    • E-Assessment
    • Urheberrecht
    • Qualitätssicherung
    • Open Educational Resources
    • Erfahrungsberichte
  • Projekte
    • Best Practice-Matrix
    • Digital-Fellowship-Programm
      • Digital Fellows stellen sich vor
      • Digital Fellows 2019 bis 2023
      • 4. Ausschreibungsrunde
      • Vernetzungstreffen
    • Hochschulvorhaben
      • Projekte 2022/2023
      • Projekte 2019/2020
      • Projekte 2017/2018
      • Projekte 2015/2016
      • Projekte 2013/2014
      • Projekte 2012
      • Projekte 2009 – 2011
      • Projekte 2007/2008
      • Verbundprojekt 2001 – 2006
    • Themen im Verbund
  • Institutionen
    • Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Organisationssatzung
      • Strategiepapiere
      • Kooperationspartner
    • Landesrektorenkonferenz Sachsen
    • E-Learning-Service-Zentren
    • Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
    • BPS Bildungsportal Sachsen GmbH
    • Hochschulen in Sachsen
  • Publikationen
    • Projektberichte
    • Ausgewählte Veröffentlichungen

Technische Hochschule Nürnberg

  • Home
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltungsorte
  • Technische Hochschule Nürnberg

Adresse
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg
Deutschland


Kommende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen an diesem Ort.

Vergangene Veranstaltungen

  • 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern - 21.09.2023 - 22.09.2023 -

News

  • PraxisdigitaliS veröffentlicht Kompetenzkatalog „DiKoLiS“
  • Relaunch der OER-Plattform „EDUdigitaLE“
  • GMW-Jahrestagung 2023: Call for Papers

Veranstaltungen

  • 24. DINI-Jahrestagung "Kooperationen - institutionell bis international"
    • 04.10.2023 - 05.10.2023, Stuttgart
  • Tagung „Diversität braucht Digitalität (DivDig)“
    • 05.10.2023 - 06.10.2023, Bamberg
  • QUADIS-Symposium
    • 09.10.2023 - 11.10.2023, Bamberg
  • Alle Veranstaltungen anzeigen
  • Suche

    • Über uns
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Interner Bereich

    News-Archiv

    Logo Videocampus Sachsen
    Signet_Land_Sachsen

    Die sächsische E-Learning-Landesinitiative wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

    Suche

    Vorhaben 2022/2023

    • Digitale Infrastrukturen und offene Lernwelten
    • Flexibles und qualitätsgesichertes Lehren und Lernen
    • Bildungsgerechtigkeit, Zugang und Offenheit
    • E-Assessment und Kompetenzmessung
    • Innovationsfonds / Open Topics

    © 2018 - 2023 Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen.

    MENU
    • News
    • E-Learning-Starter
      • Grundlagen
      • Schnelleinstieg
      • Projektmanagement
      • Didaktik
      • E-Assessment
      • Urheberrecht
      • Qualitätssicherung
      • Open Educational Resources
      • Erfahrungsberichte
    • Projekte
      • Best Practice-Matrix
      • Digital-Fellowship-Programm
        • Digital Fellows stellen sich vor
        • Digital Fellows 2019 bis 2023
        • 4. Ausschreibungsrunde
        • Vernetzungstreffen
      • Hochschulvorhaben
        • Projekte 2022/2023
        • Projekte 2019/2020
        • Projekte 2017/2018
        • Projekte 2015/2016
        • Projekte 2013/2014
        • Projekte 2012
        • Projekte 2009 – 2011
        • Projekte 2007/2008
        • Verbundprojekt 2001 – 2006
      • Themen im Verbund
    • Institutionen
      • Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
        • Mitglieder
        • Geschäftsstelle
        • Organisationssatzung
        • Strategiepapiere
        • Kooperationspartner
      • Landesrektorenkonferenz Sachsen
      • E-Learning-Service-Zentren
      • Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
      • BPS Bildungsportal Sachsen GmbH
      • Hochschulen in Sachsen
    • Publikationen
      • Projektberichte
      • Ausgewählte Veröffentlichungen