Die kürzlich veröffentlichte Broschüre „Konzepte für die digital gestützte Hochschullehre“ gibt einen Einblick in die zahlreichen Ideen, Konzepte und Erfahrungen von sächsischen Hochschullehrenden und Akteur:innen an den Schnittstellen zur Studienorganisation, die im Rahmen der drei Programmlinien Digital Change Agents, Digital Fellowships und Digital Workspaces des Verbundprojekts „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“ entstanden sind. Die Eindrücke sollen einen Überblick geben über die Möglichkeiten der digital gestützten Hochschullehre und wie diese vor Ort an den Hochschulen umgesetzt werden. In der Publikation finden sich Anregungen, Good Practice-Beispiele und Ansprechpersonen für einen weiteren Austausch oder mögliche Kooperationen.
Das Projekt „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“ wurde von 2019 bis 2024 vom SMWK gefördert und unter der Leitung der Hochschuldidaktik Sachsen und dem Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen in Zusammenarbeit mit den staatlichen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften realisiert.
Die Broschüre kann als PDF-Dokument unter diesem Link abgerufen werden.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern interessante Einblicke in die digital gestützte Hochschullehre an sächsischen Hochschulen und wertvolle Inspirationen für die eigene Arbeit.