Datum/Zeit
19.05.2026 - 20.05.2026
Veranstaltungsort
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Das „e-Prüfungs-Symposium (ePS)“, die Fachkonferenz zu digitalen Prüfungen im Hochschulkontext, findet im kommenden Jahr vom 19. bis 20. Mai 2026 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt. Das Motto lautet „Herausforderungen digitaler Prüfungen: KI, Unterschleif, Infrastruktur“.
Seit Einführung digitaler Prüfungen sind Fragen der Infrastruktur, der Ressourcen für die Durchführung sowie der Vermeidung von Täuschungsversuchen – im Süddeutschen „Unterschleif“ – alltägliche Herausforderungen für alle Beteiligten. Dabei geht es um unter anderem um geeignete Prüfungsräume, -geräte und -software, um Personal für Service und Support sowie um organisatorische und technische Lösungen zur Vermeidung von Täuschungen. Neu hinzugekommen sind in den letzten Jahren Fragestellungen durch die inzwischen weit verbreiteten Werkzeuge Künstlicher Intelligenz (KI). Das e-Prüfungs-Symposium (ePS) 2026 möchte den Austausch über neue und alte Herausforderungen fördern sowie aktuelle Forschung, Projekte und Lösungsansätze rund um digitale Prüfungen präsentieren.
Das eps2026 wird ausgerichtet von der Abteilung E-Learning (Rechenzentrum) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit dem „Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW)“ und e-teaching.org. Der Call für Beitragseinreichungen wird ab Mitte September 2025 geöffnet. Anmeldungen sind ab dem vierten Quartal 2025 möglich.
Weitere Informationen
e-Prüfungs-Symposium 2026