Auf die Plätze, fertig … !!! Egal ob im Freizeitbereich oder in der Bildung – Spiele sind Teil unseres Alltags. Game Based Learning ist dabei mehr als eine didaktische Spielart des Lernens. Vielmehr wird damit ein neues Paradigma der Bildungskonzeption sichtbar: die konsequente Einnahme der Nutzerperspektive mit dem Ziel Lernsituationen motivierend und transferorientiert zu gestalten. Doch wie lässt sich dies umsetzen? Wie lässt sich die Balance zwischen Erlebnis und Wissensvermittlung herstellen? Wie können die verschiedenen Lerntypen dadurch angesprochen werden? Und vor allem: Wie lassen sich Spiele oder Spielelemente in Szenarien der akademischen und der beruflichen Bildung didaktisch sinnvoll einbinden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Conference of Game Based Learning am 8. und 9. März 2018. Organisiert wird die Veranstaltung durch Wissenschaftler, Kreative und Bildungspraktiker der Akademie für berufliche Bildung (AfBB), der Technischen Universität Dresden (Medienzentrum) sowie der Fachhochschule Dresden (FHD). Veranstaltungsort ist der neue Bildungscampus der AfBB/FHD, Güntzstraße 1 in 01069 Dresden (gegenüber der Gläsernen Manufaktur am Großen Garten).