Aktuelle Stellenausschreibung

Das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsen (HDS) und der Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen (AK E-Learning) kooperieren mit dem gemeinsamen Ziel, den sächsischen Hochschulen bedarfsgerecht, effizient und flächendeckend Unterstützung beim Aufbau von Kompetenzen der digitalisierten Hochschulbildung anzubieten. Zur Stärkung dieser Kooperation sind – vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit – zum 1. März 2019 folgende zwei Stellen (jeweils 75 % einer Vollbeschäftigung, befristet bis 31....
Weiterlesen

Broschüre mit Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Online-Self-Assessments

Im Rahmen des Projektes „OSA Sax“ ist eine Broschüre zu „Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Online-Self-Assessments – Best-Practice-Beispiele sächsischer Hochschulen“ entstanden, die anhand eines Kurzleitfadens einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungsschritte eines OSA-Angebotes bietet. Online-Self-Assessments (OSAs) sind kostenfreie webbasierte Studienorientierungstests, die Studieninteressierten die Möglichkeit bieten, selbst herauszufinden, ob ihre persönlichen Kompetenzen, Interessen und Erwartungen mit den Anforderungen und tatsächlichen Inhalten...
Weiterlesen

International Open Science Conference 2019

Vom 19.03. bis 20.03.2019 findet in Berlin die International Open Science Conference statt. Die Open Science Conference 2019 ist die 6. internationale Konferenz des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0. Sie bietet ein einzigartiges Forum für Forschende, Bibliothekare, Praktiker, Infrastrukturanbieter, Entscheidungsträger aus Politik und Wissenschaft, Verlage und andere wichtige Interessengruppen, um die neuesten und zukünftigen Entwicklungen im Umfeld von Open Science zu diskutieren.
Weiterlesen

MOOC „Science 2.0 and open research methods“

Am Medienzentrum der TU Dresden wird im Rahmen des EU-Horizon 2020 Projektes MOVING ein MOOC (Massive Open Online Course) zum Thema „Science 2.0 and open research methods“ entwickelt und durchgeführt. Nach einem erfolgreichen 1. Durchgang des MOOCs mit ca. 150 Teilnehmenden wird es ab dem 21. Januar 2019 einen weiteren betreuten vierwöchigen Kurs geben. Im MOVING MOOC lernen junge Wissenschaftler,...
Weiterlesen

Neue Ausbauphase für OERinfo

OERinfo steht seit etwa zwei Jahren für den zentralen Anlaufpunkt für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien. Das BMBF wird die Informationsstelle für weitere zwei Jahre fördern und bestätigt damit die bisher erfolgreiche Arbeit des Projektes. Ein wesentlicher Schwerpunkt soll zukünftig darauf liegen, stärker auf anwendungsorientierte Fragestellungen einzugehen und die Vernetzung in den Bildungsbereichen auszubauen. Daneben wird die...
Weiterlesen