Chat AI & Voice AI: Frei nutzbare KI-Tools für sächsische Hochschulangehörige

Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH (GWDG) stellt über die Academic Cloud unter anderem die Dienste Chat AI und Voice AI zur Verfügung. Angehörige der sächsischen Hochschule können die Dienste über die „Föderierte Anmeldung“, nach Auswahl ihrer Einrichtung und Login, kostenfrei nutzen. Der KI-Chatbot Chat AI (https://academiccloud.de/de/services/chatai/) bietet einen einfachen und sicheren Zugang zu leistungsstarker generativer KI. Mit verschiedenen Sprachmodellen...
Weiterlesen

Workshop on e-Learning 2025: Call for Abstracts

Am 16. September 2025 findet der diesjährige Workshop on e-Learning (WeL 2025) statt, der gemeinsam von der HTWK Leipzig (Prof. Dr. Andreas Thor) und der Hochschule Zittau/Görlitz (Prof. Dr. Matthias Längrich) organisiert wird. Veranstaltungsort ist die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Das Organisationsteam lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, ab sofort Beiträge für die Veranstaltung einzureichen. Der Workshop...
Weiterlesen

Leitungsgremium des Arbeitskreises E-Learning neu gewählt

Im Rahmen einer geheimen Briefwahl im März 2025 durch die stimmberechtigten Mitglieder des Arbeitskreises E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen erfolgte die turnusgemäße Neuwahl des Leitungsgremiums. Am 1. April 2025 haben Prof. Dr. Dietrich Kammer (HTW Dresden), Prof. Dr. Thomas Köhler (TU Dresden) und Prof.in Dr. Nicola Würffel (Universität Leipzig) ihre zweijährige Amtszeit angetreten. Auf der bevorstehenden konstituierenden Sitzung wird der/die Vorsitzende...
Weiterlesen

KNOER Jahrestagung 2025: Melden Sie sich jetzt an!

Das Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER) ist ein Zusammenschluss mandatierter Landeseinrichtungen, die das digital gestützte Lehren und Lernen in ihren jeweiligen Landeshochschulen voranbringen, koordinieren und vernetzen. Die Kooperation der Einrichtungen ist dabei auf die länderübergreifende Synergien und Bündelung OER-förderlicher, digitaler Lehr-/Lern-Infrastrukturen und -Dienste ausgerichtet. Das KNOER richtet jährlich eine Fachtagung zu OER-bezogenen Themen aus. Die KNOER-Jahrestagung 2025 wird unter...
Weiterlesen

NeL-Stellungnahme zum „KI-Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz“

Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) hat am 2. April 2025 eine Stellungnahme zum Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz »Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und Wissenschaftssystems« veröffentlicht. Das NeL ist der Zusammenschluss von 17 Hochschulkooperationen und -initiativen in 13 Bundesländern zur gemeinsamen Weiterentwicklung der digitalen Lehre. Das NeL versteht sich als Think Tank und Serviceeinrichtung...
Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „KI@Campus – Impulse zu KI für die Hochschullehre“

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT für ein breites Publikum ist die Entwicklung generativer KI-Tools und Anwendungsmöglichkeiten rasant fortgeschritten. Dabei ergeben sich auch für deren Einsatz in der Hochschullehre derzeit mehr Fragen als Antworten. Die kürzlich gestartete Veranstaltungsreihe der TU Dresden, der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen und der WHS Zwickau nimmt diverse Themen und Perspektiven auf und bietet den Teilnehmenden die...
Weiterlesen

Veröffentlicht: Konzepte für die digital gestützte Hochschullehre

Die kürzlich veröffentlichte Broschüre „Konzepte für die digital gestützte Hochschullehre“ gibt einen Einblick in die zahlreichen Ideen, Konzepte und Erfahrungen von sächsischen Hochschullehrenden und Akteur:innen an den Schnittstellen zur Studienorganisation, die im Rahmen der drei Programmlinien Digital Change Agents, Digital Fellowships und Digital Workspaces des Verbundprojekts „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“ entstanden sind. Die Eindrücke sollen einen Überblick geben über...
Weiterlesen

Call for Abstracts: GeNeMe „Gemeinschaften in Neuen Medien“ 2025

Die Konferenzreihe GeNeMe „Gemeinschaften in Neuen Medien“ fokussiert seit über 25 Jahren Online Communities aus Sicht mehrerer Fachdisziplinen wie Informatik und Data Science, Medientechnologie, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaft, Informations- und Verwaltungswissenschaft und Sozial- und Kommunikationswissenschaft sowie an deren Schnittstellen. Im Jahr 2025 widmet sich die GeNeMe unter dem Motto „KI & MENSCHLICHKEIT: Technologie in sozialer Verantwortung“ der fortschreitenden Digitalisierung und der...
Weiterlesen

OPAL User Day 2025: Melden Sie sich jetzt an!

Unter dem bewährten Motto „Austausch bringt uns weiter“ möchte die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH allen Interessierten auch in diesem Jahr wieder Zeit und Raum bieten, sich mit weiteren Nutzerinnen und Nutzern zu den BPS-Produkten auszutauschen und deren Einsatzmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen. Interessierte erhalten zum OPAL User Day am 22. Mai 2025, 09:00 bis 17:00 Uhr, zahlreiche Gelegenheiten, sich über...
Weiterlesen

Save the Date: University:Future Festival vom 13. bis 15. Mai 2025

Das fünfte University:Future Festival (U:FF) findet vom 13. bis 15. Mai 2025 unter dem Motto /imagine statt. Das U:FF ist die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung. Themen sind unter anderem KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse. Interessierte können sich bereits jetzt Tickets sichern und online oder an einem der fünf Präsenzstandorte in Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg oder...
Weiterlesen