Save-the-Date: Thementage „Rollenvielfalt in der digital gestützten Hochschullehre – Was Lehrende in Zeiten der Digitalisierung leisten sollen“

Der Arbeitskreis E-Learning veranstaltet gemeinsam mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS) einen Schreibmarathon. In diesem soll die Leistung sichtbar gemacht werden, die Sie mit der Umsetzung digital gestützter Lehre bereits bewältigt haben. Gemeinsam wollen wir die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen digital gestützter Lehre zusammentragen, näher beschreiben und als Kollektion veröffentlichen. An drei Tagen werden wir darüber reflektieren und diskutieren, was...
Weiterlesen

Digital Fellows im Spotlight: Die Nutzung von Videos in den Sportwissenschaften

Im Rahmen unserer neuen Videoreihe „Digital Fellows im Spotlight“ stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen spannende Digital Fellowships vor. Im zweiten Beitrag interviewen wir Sebastian Spillner von der Universität Leipzig. Sebastian Spillner entwickelte ein digitales Lehrkonzept für die Sportwissenschaften. Im Videobeitrag lernen Sie das spannende Digital Fellowship kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie zukünftig auch selbst die sächsische digitale...
Weiterlesen

Call for Papers: Workshop on E-Learning (WeL_adventure) am 10.03.2022

Freuen Sie sich auf den nächsten Workshop on E-Learning (WeL) am 10. März 2022 an der HTWK Leipzig! Der diesjährige WeL adressiert digitales Lernen und Lehren – auch über die Pandemie hinaus und spricht erstmalig gezielt Dozierende und Studierende an. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 18. Februar 2022 per E-Mail an wel@htwk-leipzig.de mit einem Beitrag zu bewerben. Call...
Weiterlesen

Zehnter Steckbrief zu „Leuchtturm-Vorhaben“ online

Wir feiern in diesem Jahr „20 Jahre Sächsische E-Learning-Landesinitiative“ und stellen Ihnen monatlich ein ausgewähltes „Leuchtturm-Vorhaben“ aus der Vergangenheit vor. Bis zum Ende dieses Jahres veröffentlichen wir vom SMWK in den letzten Jahren unterstützte Hochschulvorhaben in Form eines Steckbriefes auf unserer Webseite. Der zehnte und letzte Steckbrief in unserer Reihe „Leuchtturm-Vorhaben“ adressiert das Projekt „OSA Sax“. Das Vorhaben zielte auf...
Weiterlesen

Rückblick: Symposium „Digitale Chancen – Chancen digital“

Zum ersten Mal veranstaltete die Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen (KCS) am 01./02.12.2021 ein Symposium zusammen mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS) und dem Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen (AK E-Learning), welcher durch zahlreiche Mitglieder sowie die Geschäftsstelle vertreten war. Etwa 130 Teilnehmende fanden sich digital zusammen, um unter dem Motto „Digitale Chancen – Chancen digital“ über die Themen Digitalisierung, Gleichstellung und...
Weiterlesen

Abschlussbericht der E-Learning Vorhaben 2019/20 online

Zur Fortführung der Arbeiten im sächsischen E-Learning-Hochschulverbund in den Jahren 2019 und 2020 hat der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen das Konzept zur Entwicklung, Stärkung und Verstetigung des E-Learning an sächsischen Hochschulen – definiert durch die Handlungsfelder 2017/18 – bedarfs- und anforderungsorientiert vor dem Hintergrund der hochschulpolitischen positiven Grundhaltung fortgeschrieben. Bezugnehmend auf den Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen in strategischen...
Weiterlesen

Digital Fellows im Spotlight: Sozialwissenschaftliche Methoden 2 go

Im Rahmen unserer neuen Videoreihe „Digital Fellows im Spotlight“ stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen spannende Digital Fellowships vor. Im ersten Beitrag interviewen wir Prof. Dr. Heike Greschke und zwei Studentinnen der Technischen Universität Dresden. Prof. Dr. Greschke entwickelt gemeinsam mit ihren Studierenden im Rahmen eines Digital Fellowships die Lernorte-App „Sozialwissenschaftliche Methoden 2 go (SozMeth2Go)“ und teilt ihre Erfahrungen....
Weiterlesen

Neunter Steckbrief zu „Leuchtturm-Vorhaben“ online

Wir feiern in diesem Jahr „20 Jahre Sächsische E-Learning-Landesinitiative“ und stellen Ihnen monatlich ein ausgewähltes „Leuchtturm-Vorhaben“ aus der Vergangenheit vor. Bis zum Ende dieses Jahres veröffentlichen wir vom SMWK in den letzten Jahren unterstützte Hochschulvorhaben in Form eines Steckbriefes auf unserer Webseite. Der neunte Steckbrief adressiert vier ausgewählte Vorhaben zur anwendungsorientierten Optimierung von OPAL, die sich insbesondere der Erstellung von...
Weiterlesen

Ausschreibung 2022/23: Start der Begutachtungsphase

Der Arbeitskreis E-Learning (AK E-Learning) initiiert und betreut im Auftrag der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK Sachsen) und in Abstimmung mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS) in den Jahren 2022 und 2023 fünf Verbundvorhaben, die das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) vorbehaltlich der Zustimmung des Haushaltsgesetzgebers mit Haushaltsmitteln in Höhe von insgesamt bis zu 750.000 Euro pro Jahr unterstützen...
Weiterlesen

Symposium „Digitale Chancen – Chancen digital“ am 01./02.12.2021

Digitalisierungsprozesse in Hochschulen betreffen ganz unterschiedliche Bereiche: u. a. Lehren und Lernen, Verwaltungsprozesse sowie die Zusammenarbeit in Teams. Mit dem Querschnittsthema gehen Innovationspotenziale, aber auch Herausforderungen für Hochschulangehörige aller Statusgruppen einher. Aus diesem Grund bietet die Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen (KCS) mit dem Symposium „Digitale Chancen – Chancen digital“ am 1. und 2. Dezember 2021 eine digitale Plattform an, auf der...
Weiterlesen