Die jüngsten Entwicklungen im Kontext generativer künstlicher Intelligenz zeigen, dass digitale Technologien große Potenziale für die Suche, für die gemeinsame Erstellung und Überarbeitung sowie das Teilen von Open Educational Resources (OER) haben. Die Erstellung und der Einsatz offener Bildungsressourcen im Sinne von Open Educational Practices (OEP) wiederum fördern hochschul- und länderübergreifende Kooperationen, sie brechen bestehende Strukturen mit der Zielrichtung des Openess-Gedankens auf und unterstützen zeitgemäße, offene Lehr-Lernarrangements. Auf diese Weise können mit OER auf vielfältige Weise innovative Wege der Hochschullehre geebnet werden.

Um ebendiese Wege geht es bei der diesjährigen Jahrestagung des Kooperationsnetzwerks OER-förderliche Infrastrukturen und -Dienste (KNOER), die vom Zentralen OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg (ZOERR) in Kooperation mit KNOER organisiert wird. Bei der Veranstaltung werden aktuelle und relevante Entwicklungen im Kontext von OER und OEP in der Hochschullehre aus verschiedenen Blickwinkeln, z.B. aus praktischen oder hochschulstrategischen Perspektiven, thematisiert.

Die Veranstaltung, welche am 10. und 11. Juni 2024 an der Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität Tübingen stattfindet, bietet Interessierten eine vielfältige Plattform für Diskussionen, Austausch und Vernetzung und richtet sich an Hochschulangehörige, Lehrende, OER-Enthusiasten, Forschende und alle anderen, die im Kontext von OER und/oder der Digitalisierung der Hochschullehre tätig sind oder Interesse daran haben.

Die Keynote zum Thema „KI und Openness im Kontext der digitalen Transformation der Hochschullehre“ wird Herr Prof. Dr. Thomas Köhler, Inhaber der Professur für Bildungstechnologie an der TU Dresden und Sprecher des AK E-Learning der LRK Sachsen, am 10. Juni 2024 im Anschluss an die Begrüßung ab 13:30 Uhr halten. Die Tagung findet in Präsenz statt. Die Keynotes zu Beginn und am Ende der Tagung können zudem auch online verfolgt werden (in beiden Fällen ist eine Anmeldung notwendig).

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Interessierte können sich hier anmelden.

Weitere Informationen
KNOER-Jahrestagung 2024