Call for Participation: Digitaler Wandel in Studium und Lehre – Kooperationen und Netzwerke

Am 12. und 13. September 2019 richtet das Projekt „nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern“ der Hochschulrektorenkonferenz in Kooperation mit der Technischen Universität Kaiserslautern die Tagung „Digitaler Wandel in Studium und Lehre“ aus. Zusätzlich veröffentlicht das Projekt eine Publikation zum Thema. Schwerpunkt ist die Bedeutung von Netzwerken und Kooperationen. Bis zum 13.06.2019 haben Sie die Möglichkeit Ihren eigenen Beitrag zu...
Weiterlesen

Info-Webseminar zu „Fellowships für die digitalisierte Hochschulbildung“ am 07.06.2019

Am 7. Juni 2019 um 09:30 Uhr findet ein Info-Webseminar zur Ausschreibung der „Fellowships für die digitalisierte Hochschulbildung“ des Arbeitskreises E-Learning der LRK Sachsen und des HDS Sachsen statt. Neben allgemeinen Informationen zur Ausschreibung, gibt es die Möglichkeit Fragen zu den Programmzielen, den Programmleistungen und Anforderungen an die Antragsstellung zu stellen. Fragen zur Ausschreibung beantwortet Dr. Jörg Neumann, Leiter der...
Weiterlesen

Studierendenumfrage zur Digitalisierung von Hochschulbildung

Die studentische Arbeitsgruppe des Hochschulforums Digitalisierung “ führt eine bundesweite Umfrage für Studierende zum Thema Digitalisierung von Hochschulbildung durch. Schwerpunkt der Umfrage sind die Wahrnehmungen, Wünsche und Bedürfnisse von Studierenden. Dabei werden besonders Tools zur Unterstützung im Studium und die Mitgestaltung des Digitaliserungsprozesses für Studierende abgefragt. Studierende können sich noch bis zum 30.06.2019 beteiligen. Die Ergebnisse der Umfrage werden öffentlich...
Weiterlesen

Aufruf zur Einreichung von Digital Fellowships

Der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen und das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsen (HDS) schreiben im Rahmen ihrer Kooperationsvereinbarung Fellowships für die Weiterentwicklung der digitalisierten Hochschulbildung an den sächsischen Hochschulen in den Kategorien Einzel- und Tandem-Fellowships aus. Diese sollen insbesondere eingesetzt werden für Konzepte oder Maßnahmen zur Unterstützung des Aufbaus digitaler Kompetenz Lehrender und/oder Studierender, Erprobung und Umsetzung digital unterstützter Lehr- und...
Weiterlesen

Rückblick: OPAL User Day 2019

Auf dem inzwischen traditionell jährlich stattfindenden OPAL User Day der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH treffen sich OPAL- und ONYX-Anwenderinnen und Anwender aus Hochschulen, Schulen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen, um Erfahrungen und Ideen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. So fand in diesem Jahr am 16. Mai 2019 der OPAL User Day unter dem Motto „Austausch bringt uns weiter“ zum wiederholten Male...
Weiterlesen

Update: OPAL 12.0 kommt am 22. Mai 2019

Am 22. Mai 2019 wird das Update der Version 12.0 in die sächsische Lehr-/Lernplattform OPAL eingespielt. OPAL-Anwenderinnen und Anwender können sich damit auf eine Vielzahl neuer Features freuen, wie z.B. einen neuen Assistent zum Erstellen von Kursen mit fünf E-Learning-Szenarien, neue Möglichkeiten für die Kurseinstellungen und die Verwaltung von Katalogeinträgen, das Kopieren und Exportieren von Kursen und Lerninhalten sowie die...
Weiterlesen

Der Horizon Report 2019 ist da

Der Ende April erschienene Horizon Report 2019 fokussiert Zukunftsprognosen bezüglich aktueller Trends, Herausforderungen und technologischer Entwicklungen im Bereich der digitalen Hochschulbildung. Insbesondere die Verbesserung digitaler Kompetenzen, die Innovierung von Lehren und Lernen mittels neuer Technologien sowie die Rollen des Lehrpersonals stehen im Vordergrund. Neu eingeführt wurde ein Abschnitt „Fail or Scale“ –  dieser überprüft frühere Panel-Prognosen und erläutert, warum einige...
Weiterlesen

Beitragsaufruf für das 13. Treffen des Netzwerks Mathematik/Physik + E-Learning

Das nächste Treffen des Netzwerks Mathematik/Physik + E-Learning findet am 11.09.2019 von 10-17:00 Uhr an der HTW Dresden statt. Interessierte Teilnehmer sind herzlich eingeladen und werden gebeten, diese Ankündigung auch gern mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Beitragsangebote (Vortrag/Workshop etc., mit Titel und Kurzbeschreibung) können bis zum 14.06.2019 per Mail an Jana Halgasch gesendet werden. Das Netzwerk Mathematik/Physik + E-Learning...
Weiterlesen

Programm zur Kick-off Veranstaltung „Kooperation des HDS mit dem Arbeitskreis E-Learning“

Das Programm zur Kick-off Veranstaltung „Kooperation des HDS mit dem Arbeitskreis E-Learning“ am 22. Mai 2019 auf dem Campus Jahnallee der Universität Leipzig steht nun fest. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Programme „Work Spaces“, „Change Agents“ und „Fellowships“ zur digitalen Hochschulbildung durch das HDS und den AK E-Learning präsentiert. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender und...
Weiterlesen