Workshop-Themen und Programm zum OPAL User Day 2019

Am 16. Mai 2019 lädt die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH wieder herzlich zum OPAL User Day 2019 unter dem Motto „Austausch bringt uns weiter“ ein. Das vollständige Programm ist nun unter http://bps-system.de verfügbar. Es warten sechs interessante Präsentationen und parallel dazu fünf Workshops zu verschiedenen Themen auf Sie. Da die Plätze für die Workshops begrenzt sind, empfiehlt sich eine zeitnahe...
Weiterlesen

Online-Kurs des VCRP zu videobasierter Lehre

Wer sich zum Thema videobasierte Lehre weiterbilden möchte, kann an dem Online-Kurs der E-Cademy des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) teilnehmen. Der Kurs findet vom 28.05. – 02.07.2019 statt und wird ausschließlich online durchgeführt. Der Kurs informiert über die verschiedenen Arten von Lehrvideos, wie man auf einfache Weise Lehrvideos erstellen kann, welche technischen Voraussetzungen es dabei zu beachten gibt und wie...
Weiterlesen

HergehOERt: Umfrage zum Umgang und Einsatz von OER

In nur 5 Minuten können Sie Ihren Beitrag zur Forschung im Bereich Open Educational Resources (OER) leisten. Auf der Website OERinfo finden Sie eine Umfrage, die dabei helfen soll, detaillierte Informationen über den Umgang und Einsatz von OER zu sammeln und Hürden und Herausforderungen zu identifizieren. Alle OER-Akteurinnen und -Akteure sowie andere Interessierte können an der Umfrage teilnehmen.   Weitere...
Weiterlesen

Call for Papers: Open Practices IN Education (OPINE)

Am 14. und 15.11.2019 findet in Frankfurt das Forschungssymposium Open Practices IN Education (OPINE) statt. Es richtet sich vor allem an Forschende, die sich mit den Themen Open Research Practices, Open Research Resources und Open Educational Resources beschäftigen. Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung von Forschungsprojekten sowie dem Netzwerken und Austausch mit anderen Interessierten. Bis zum 30.06.2019 besteht die Möglichkeit zur...
Weiterlesen

Fellow-Programm „Freies Wissen“

Sie wollen Ihre Forschung im Sinne offener Wissenschaft öffnen? Das Fellow-Programm „Freies Wissen“ fördert die Integration der Prinzipen von Open Science in die eigene wissenschaftliche Arbeit, wie zum Beispiel das Teilen von Forschungsdaten und Lehrmaterialien oder die freie Zugänglichmachung von Publikationen. Im Rahmen des Fellow-Programms, das ein gemeinsames Projekt von Wikimedia Deutschland e. V., dem Stifterverband und der VolkswagenStiftung ist,...
Weiterlesen

Call for Papers: Learntec 2020

Gestalten Sie die Bildungsmesse Learntec 2020 aktiv mit! Die digitale Bildungsmesse stellt digitale Lerntrends in einer Kombination aus Kongress und Fachmesse vor. Auf 20.000m² Ausstellungsfläche finden sich über 340 Aussteller und mehr als 11.000 Besucher ein. Sie können für die 28. Learntec noch bis zum 19.05.2019 eigene Ideen und Referenten vorschlagen. Besonders gefragt sind Themen aus den Bereichen Lerninhalte, Lernsoftware,...
Weiterlesen

Call for Papers: GeNeMe 2019

GeNeMe steht für „Gemeinschaften in Neuen Medien“ und behandelt Online Communities an der Schnittstelle bzw. aus Sicht mehrerer Fachdisziplinen wie Informatik, Multimedia- bzw. Medientechnologie, Wirtschaftswissenschaft, Bildungs- und Informationswissenschaft sowie Sozial- und Kommunikationswissenschaft. Als Forum für den interdisziplinären Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft dient die GeNeMe dem Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Teilnehmenden verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen. In diesem Jahr stehen...
Weiterlesen

Kick-off Veranstaltung „Kooperation des HDS mit dem Arbeitskreis E-Learning“

Am 22. Mai 2019 findet von 10 bis 13 Uhr auf dem Campus Jahnallee der Universität Leipzig die Kick-off Veranstaltung zur „Kooperation des HDS mit dem Arbeitskreis E-Learning“ im Rahmen der sachsenweiten Digitalisierungsstrategie statt. Um den Herausforderungen der Digitalisierung in der Lehre gerecht zu werden und die Digitalisierung der Hochschullehre aktiv, breitenwirksam und nachhaltig an sächsischen Hochschulen voranzutreiben, werden vor...
Weiterlesen

OPAL- und ONYX-Geeks zum OPAL User Day 2019 gesucht!

Am 16. Mai 2019 lädt die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH wieder herzlich zum OPAL User Day 2019 unter dem Motto „Austausch bringt uns weiter“ ein. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Speed Geeking geben. Im Rahmen des Speed Geeking haben Sie die Möglichkeit Ihr Projekt oder Vorhaben in ca. 5-10 Minuten einer kleinen Zuhörergruppe zu präsentieren und in...
Weiterlesen

Die zu unterstützenden E-Learning-Vorhaben 2019/20 stehen fest

Der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen hat auf seiner 66. Beratung am 18. März 2019 abschließend über die von den sächsischen Hochschulen eingereichten Teilvorhaben in strategischen Handlungsfeldern im Rahmen der Initiative „Bildungsportal Sachsen“ 2019/20 entschieden. Von den insgesamt 62 Projektvorschlägen sollen 20 Vorhaben in den vier Handlungsfeldern „Offene digitale Lernwelten“, „Advanced Learning and Examination Spaces“, „Virtuelle Lehrkooperationen“ und „Open Topics“...
Weiterlesen