KI:edu.nrw publiziert Rechtsgutachten zur KI-Verordnung für Hochschulen

Das kürzlich publizierte Rechtsgutachten zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung (KI-VO) für Hochschulen bietet Hochschulen deutschland- und europaweit eine verlässliche rechtliche Orientierung und weist den Weg für einen rechtskonformen Umgang mit der KI-VO. Geklärt werden hochschulübergreifende Fragen, bei denen die KI-VO Interpretationsspielräume lässt und die für die Hochschulen zugleich von besonderer Relevanz sind. Ermittelt wurden diese Fragen in einem mehrstufigen Prozess...
Weiterlesen

Empfehlung: BMBF-Publikation „Urheberrecht in der Wissenschaft“

Die kürzlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlichte Publikation „Urheberrecht in der Wissenschaft“ gibt einen guten Überblick über alle Fragen des Urheberrechts in den Bereichen Lehre, Forschung und Bibliotheken. Außer einer allgemeinen Einführung in die Thematik des Urheberrechts und den Besonderheiten bei der Nutzung in Bildung und Wissenschaft werden auch offene Lizenzen, wie z.B. die häufig im Bereich...
Weiterlesen

Neues UrhWissG zum 01.03.2018 in Kraft getreten

Zum 1. März 2018 ist das neue Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) in Kraft getreten. Im Kern geht es insbesondere um die neu gestalteten Schranken (Ausnahmeregelungen) des Urheberrechts, die die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen erlauben – ohne dass hierfür eine Genehmigung bei den Urhebern oder Verlagen eingeholt werden muss. Wie geschützte Werke eingesetzt werden dürfen, ist in den Paragrafen...
Weiterlesen