Projekte 2022/23 vorgestellt: CACAO – Competence Assessment via Conversational Agents in Online Collaborative Learning Environments

Projekt der TU Dresden im Verbundvorhaben „E-Assessment und Kompetenzmessung“ Der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen (AK E-Learning) initiiert und betreut in den Jahren 2022/23 fünf Verbundvorhaben im Auftrag der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK Sachsen) und in Abstimmung mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS). Die Vorhaben werden vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) finanziell unterstützt. CACAO ist ein angewandtes...
Weiterlesen

Projekte 2022/23 vorgestellt: Modernisierung und Verbesserung der Usability der E-Assessment-Plattform ONYX (MoVUsO)

Projekt der HTWK Leipzig und WHS Zwickau im Verbundvorhaben „Digitale Infrastrukturen und offene Lernwelten“ Der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen (AK E-Learning) initiiert und betreut in den Jahren 2022/23 fünf Verbundvorhaben im Auftrag der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK Sachsen) und in Abstimmung mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS). Die Vorhaben werden vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) finanziell...
Weiterlesen

Digital Fellows im Spotlight: Working across boarders

Im Rahmen unserer Videoreihe „Digital Fellows im Spotlight“ stellen wir Ihnen erneut 4 spannende Digital Fellowships vor. Im ersten Beitrag der neuen Reihe interviewen wir Prof. Dr. phil. Martina Zschocke der Hochschule Zittau/ Görlitz und ihren ehemaligen Studenten Mohamed Akram Ouzid. Im Projekt lernten 600 Studierende aus 23 Ländern in internationalen Studiengruppen und entwickelten gemeinsam Strategien zur Markteinführung von Hygieneprodukten...
Weiterlesen

Projekte 2022/23 vorgestellt: ALADIN goes OPAL (OPALADIN)

Projekt der HTW Dresden und der WHS Zwickau im Verbundvorhaben „E-Assessment und Kompetenzmessung“ Der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen (AK E-Learning) initiiert und betreut in den Jahren 2022/23 fünf Verbundvorhaben im Auftrag der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK Sachsen) und in Abstimmung mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS). Die Vorhaben werden vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) finanziell unterstützt....
Weiterlesen

Projekte 2022/23 vorgestellt: Digitales Labor Sportbiomechanik

Projekt der Universität Leipzig im Verbundvorhaben „Flexibles und qualitätsgesichertes Lehren und Lernen im virtuellen sächsischen Hochschulraum“ Der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen (AK E-Learning) initiiert und betreut in den Jahren 2022/23 fünf Verbundvorhaben im Auftrag der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK Sachsen) und in Abstimmung mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS). Die Vorhaben werden vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus...
Weiterlesen

Projekte 2022/23 vorgestellt: LEAC – Learning Analytics Cockpit

Projekt der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden im Verbundvorhaben „Digitale Infrastrukturen und offene Lernwelten“ Der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen (AK E-Learning) initiiert und betreut in den Jahren 2022/23 fünf Verbundvorhaben im Auftrag der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK Sachsen) und in Abstimmung mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS). Die Vorhaben werden vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK)...
Weiterlesen

Projekte 2022/23 vorgestellt: Die chemische Handschrift – aktives Lernen durch Zeichnen von Molekülen in der Lernplattform OPAL

Projekt der Technischen Universität Chemnitz im Verbundvorhaben „Digitale Infrastrukturen und offene Lernwelten“ Der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen (AK E-Learning) initiiert und betreut in den Jahren 2022/23 fünf Verbundvorhaben im Auftrag der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK Sachsen) und in Abstimmung mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS). Die Vorhaben werden vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) finanziell unterstützt. In...
Weiterlesen

Digital Fellows stellen ihre Erfahrungen bei der DICE-Konferenz vor

Im Rahmen eines Digital Fellowships haben einige sächsische Hochschullehrende Konzepte zur Internationalisierung ihrer Lehre entwickelt und erprobt. Bei der bundesweiten Tagung „Digitalisation. Internationalisation. Connection. Education.“ (DICE), vom 30. November bis 2. Dezember 2022, werden vier von ihnen in einem gemeinsamen Panel von ihren Konzepten berichten und gemeinsam mit den Teilnehmenden der Tagung Gelingensbedingungen für die Durchführung international ausgerichteter Lehre sammeln....
Weiterlesen

Projekte 2022/23 vorgestellt: Online_Musizieren_Unterrichten im digitalen Hochschulraum (OnMUdiH)

Projekt der Hochschule für Musik Dresden im Verbundvorhaben „Flexibles und qualitätsgesichertes Lehren und Lernen im virtuellen sächsischen Hochschulraum“ Der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen (AK E-Learning) initiiert und betreut in den Jahren 2022/23 fünf Verbundvorhaben im Auftrag der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK Sachsen) und in Abstimmung mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS). Die Vorhaben werden vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur...
Weiterlesen

HDS.Forum mit DHS.Fachtag

Vom 8. bis 10. November 2022 finden das HDS.Forum und der DHS.Fachtag „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“ statt. Gemeinsam mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS) lädt der Arbeitskreis E-Learning Sie herzlich dazu ein.   Unter dem Titel „Lernräume gestalten. Theorie.Praxis.Imagination” diskutieren wir zum HDS.Forum Aspekte der lernförderlichen und zukunftsfähigen Lernraumgestaltung und geben im Vorfeld und im Anschluss an das Forum einen Einblick in...
Weiterlesen