Digital Fellows stellen sich vor: Hochschulübergreifende Gruppenarbeiten zur Förderung von Digitalkompetenzen

Erwerb von Sozial und Medienkompetenzen mit hochschulübergreifenden und internationalen Projektarbeiten fördern Auch im Berufsleben wird die Zusammenarbeit in standortübergreifenden und teilweise internationalen Teams immer wichtiger. Digitale Medien unterstützen die Kommunikation und den Datenaustausch. Daher sollen Studierende diese Schlüsselkompetenzen bereits im Studium erwerben. Am besten indem sie selbst standortübergreifende Projekte bearbeiten, wie es die Fellowships von Prof. Dr. Carsten Sinner von...
Weiterlesen

Digital Fellows stellen sich vor: Von der Vielfältigkeit des Flipped- bzw. Inverted Classroom-Ansatzes

Flipped bzw. Inverted Classroom in den Fachbereichen Physik und Architektur Zwei Schlagworte – ein Szenario: Die Idee des „umgedrehten“ Unterrichts, bei dem die Wissensaneignung in Selbstarbeit zu Hause erfolgt und die gemeinsame Lernzeit für aktives Arbeiten und Üben genutzt wird, kommt sowohl für das Lernen an Schulen als auch für die hochschulische Lehre zum Einsatz. Während im Schulbereich überwiegend von...
Weiterlesen

Digital Fellows stellen sich vor: H5P, OER und ASF – Bestandteile eines Blended-Learning-Konzeptes für die Sportlehrkräfteausbildung

H5P, OER und ASF – Bestandteile eines Blended-Learning-Konzeptes für die Sportlehrkräfteausbildung Das Blended Learning Konzept unseres Digital Fellows Sebastian Spillner von der Universität Leipzig beruht auf drei wesentlichen Bestandteilen, die sich durch die Abkürzungen H5P, OER und ASF kennzeichnen lassen. Für seine Lehrveranstaltung in der Sportlehrkräfteausbildung vereint er interaktive Videos, die er mit Hilfe der Software H5P erstellt mit Analytical...
Weiterlesen

Digital Fellows stellen sich vor: Digitale Formate für Laborpraktika und Begleitung ingenieurwissenschaftlicher Vorlesungen

E-Testate und digitale Laborbücher – Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge in Laborpraktika und ingenieurwissenschaftlichen Vorlesungsreihen Gerade in den anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen erhöhen die heterogenen Vorkenntnisse der Studierenden einerseits sowie die zunehmenden Digitalisierungsprozesse des Berufsalltags andererseits zunehmend die Notwendigkeit, bisher analog durchgeführte und weit verbreitete Verfahren wie das Laborbuch oder die Testate zu digitalisieren. Diesen Anspruch verfolgen auch unsere Digital Fellows, die wir im...
Weiterlesen

Ausschreibung für Digital Fellows – 3. Ausschreibungsrunde

Das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsen (HDS) und der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen (AK E-Learning) schreiben, vorbehaltlich der Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK), Fellowships für die Weiterentwicklung der digital gestützten Hochschulbildung an den sächsischen Hochschulen in den folgenden Kategorien aus: Einzel-Fellowships Antragsberechtigt sind alle Mitglieder und Angehörige (u. a. Lehrende, Laboringenieure, Studierende) sächsischer...
Weiterlesen

Digital Fellows stellen sich vor: Von der Unterstützung Studierender in Selbstlernphasen

Selbstlernphasen im virtuellen Praktikum und unterstützt durch einen Generator für Aufgaben und Lösungshilfen  Selbstlernphasen dienen häufig der individuellen Erarbeitung und Festigung des Wissens. Unterstützt wird dies beispielsweise durch die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien oder Feedback bezüglich des Wissenstands. Das Integrieren von Selbstlernphasen macht es auf diesem Wege möglich, individuelle Lerntempi und Lerngewohnheiten der Studierenden zu berücksichtigen. Beispiele für den Facettenreichtum der...
Weiterlesen

Digital Fellows stellen sich vor: OER als Grundlage für und Ergebnis von digital gestützter Lehrpraxis

Verfügbarkeit von und Zugang zu Lernmaterialien und Forschungserkenntnissen sind eine zentrale Frage in der digital gestützten Lehre. Sie sind sowohl für das nachhaltige Angebot von Lernmaterialien als auch für die Reichweite und Sichtbarkeit der Lehrveranstaltung entscheidend. OER versprechen hierbei eine Erleichterung. Sie können sowohl die Grundlage für als auch das Ergebnis von digital gestützter Lehrpraxis darstellen. Einen Einblick in die...
Weiterlesen

Digital Fellows stellen sich vor: Wenn das Smartphone zum Experimentiergerät wird

Neben vielen Potentialen des Smartphones in Bezug auf die Flexibilisierung, Individualisierung oder Steigerung von Interaktivität beim Lernen kann dieses im smarten Physiklabor von PD Dr. Frank Stallmach und Professor Dr. Ulf Schemmert auch als Gegenstand und Messobjekt für physikalische Experimente dienen. Unsere Digital Fellows berichten im Interview, wie das funktioniert und sie dabei auch noch die Lernkompetenzen ihrer Studierenden fördern...
Weiterlesen

Digital Fellows stellen sich vor: Medienkompetenzentwicklung für neue Forschungs- und Anwendungsbereiche in Zeiten der Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert nicht nur die Lehre an den Hochschulen, sie eröffnet auch neue Forschungs- und Anwendungsfelder, wie bspw. die Digital Humanities oder das Machine Learning. Die Kompetenzentwicklung der Studierenden für solche neuen Anwendungsgebiete ist Aufgabe aller Fachbereiche an den sächsischen Hochschulen und Universitäten. In zwei Tandem-Fellowships werden die speziellen Kompetenzen adressiert, die sich durch die Digitalisierung in den Fachbereichen...
Weiterlesen

Digital Fellows stellen sich vor: Kernszenarien für das digitale Semester

Während des digitalen Semesters waren für Hochschullehrende vor allem drei Fragen zentral: Wie kann ich synchrone Lehrveranstaltungen gestalten? Wie betreue ich asynchrone Lehrformate und wie realisiere ich digitale Prüfungen? Diese Fragen haben sich unsere Digital Fellows schon vor der Pandemie gestellt und konnten daher schon seit dem Wintersemester eigene Umsetzungen erproben. Von ihren Erfahrungen berichten sie im Interview. Vor Corona...
Weiterlesen